IG Metall erklärt Aus für Leiharbeits-Deal in Metall- und Elektrobranche

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

IG Metall erklärt Scheitern der Leiharbeits-Verhandlungen für Metall- und Elektroindustrie

Die Tarifverhandlungen für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sind gescheitert, wie die IG Metall mitteilte. Die Gewerkschaft fordert eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 Euro für die 180.000 in der Branche eingesetzten Leihbeschäftigten, wie sie auch die Stammbeschäftigten in den gleichen Einsatzunternehmen erhalten. Die Arbeitgeber verweigern diese Prämie und der Tarifvertrag läuft nun zum Ende des Monats aus.

„Die Arbeitgeber verweigern den Leihbeschäftigten einen wichtigen Teil der Entgelte und des Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie. So geht die Schere zu Stammbeschäftigten immer weiter auseinander. Diese Spaltung machen wir nicht mit. Stamm- und Leihbeschäftigte verdienen gleiches Geld für gleiche Arbeit“, sagt Juan-Carlos Rio Antas, Verhandlungsführer der IG Metall.

Für die regulären Beschäftigten in der Branche hatte die IG Metall bereits im November 2022 die Zahlung von Inflationsausgleichsprämien durchgesetzt. Diese verlangt die Gewerkschaft auch für Leihbeschäftigte. „Leihbeschäftigte arbeiten oft in den unteren Entgeltgruppen und benötigen angesichts der gestiegenen Preise die Inflationsprämie genauso dringend. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit“, so Rio-Antas.

Bundesweit haben sich bereits mehrere Tausend Beschäftigte in den vergangenen Wochen bei Aktionen für eine Inflationsausgleichsprämie auch an Leihbeschäftigte eingesetzt. Auch viele Stammbeschäftigte der Metall- und Elektroindustrie beteiligten sich solidarisch. Für diese Woche hat die IG Metall weitere Proteste geplant.

Die IG Metall hat den Tarifvertrag für die Branchenzuschläge in der Metall- und Elektroindustrie gekündigt, dieser endet also mit dem 30. Juni. „Es geht in dieser Auseinandersetzung um mehr Gerechtigkeit. Es geht um das System der Leiharbeitsvergütung. Die Verleihfirmen und Entleihunternehmen gefährden das Vergütungssystem in der Leiharbeit, wenn sie in diesen Tarifverhandlungen verhindern, dass Leihbeschäftigte die gleiche Inflationsausgleichprämie bekommen wie Stammbeschäftigte“, so Rio Antas.

Quelle: IG Metall

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING