“ver.di kritisiert Kanzleramt: Kaum Zeit zur Kommentierung des …

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 22.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 22.08.2023 – 16:52

Ver.di kritisiert Kanzleramt wegen 24-Stunden-Frist zur Kommentierung des BND-Gesetzes – Eine irrwitzige Frist

Berlin – Das Bundeskanzleramt steht in der Kritik der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Grund dafür ist die kurze Frist von nur 24 Stunden, die den betroffenen Verbänden zur Kommentierung des gestern veröffentlichten Referentenentwurfs für die Überarbeitung des BND-Gesetzes eingeräumt wurde. Auch die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di wurde zur Stellungnahme eingeladen.

Christoph Schmitz, für Medien zuständiges Mitglied im ver.di-Bundesvorstand, äußerte sich besorgt über die knappe Frist: „Beim BND-Gesetz werden die besonderen demokratischen Rechte von Journalistinnen und Journalisten nicht ausreichend geschützt. Daher wurde das Gesetz in der Vergangenheit wiederholt vom Bundesverfassungsgericht als mangelhaft zurückgewiesen und dem Gesetzgeber Nachbesserungen zum Schutz der Grundrechte aufgetragen.”

Die Kritik richtet sich vor allem an die Komplexität des BND-Gesetzes, für dessen Überarbeitung das Bundeskanzleramt ein ganzes Jahr Zeit in Anspruch genommen hat. Den betroffenen Verbänden und ihren Mitgliedern wird nun jedoch lediglich eine Frist von 24 Stunden eingeräumt, um Stellung zu nehmen. Dies wird von ver.di als “irrwitzige Frist” bezeichnet, die die Einhaltung von Pressefreiheit und Grundrechten zur Nebensache degradiert.

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di fordert das Bundeskanzleramt daher auf, die betroffenen Verbände angemessen zu beteiligen und die Frist zur Stellungnahme anzupassen.

Über ver.di:
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine der größten Gewerkschaften Deutschlands und vertritt die Interessen von über zwei Millionen Mitgliedern aus verschiedenen Berufsfeldern wie dem öffentlichen Dienst, der Telekommunikation, dem Handel und dem Verkehr. Als starke Stimme für Arbeitnehmerrechte setzt sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung und soziale Gerechtigkeit ein.

Pressekontakt:
Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Link zur Pressemeldung: [link zur Pressemeldung einfügen]

Keywords: ver.di, Kanzleramt, BND-Gesetz, Stellungnahme, Pressefreiheit, Grundrechte, Journalistinnen und Journalisten, Verbände.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medien-Info: ver.di kritisiert Kanzleramt wegen 24-Stunden-Frist zur Kommentierung des …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:“ver.di kritisiert Kanzleramt: Kaum Zeit zur Kommentierung des …

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING