ver.di drängt auf schnelle Einigung zur Krankenhausreform – #Gesundheit steht auf dem Spiel!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 03.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 29.06.2023 – 16:17

Ver.di fordert schnelle Einigung auf Krankenhausreform – Flächendeckende Versorgung und gute Arbeitsbedingungen sichern

Berlin – Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) drängt auf eine zeitnahe Einigung von Bund und Ländern bezüglich einer Krankenhausreform, die eine flächendeckende Versorgung und gute Arbeitsbedingungen gewährleistet. Eigentlich sollte heute eine Einigung über die Eckpunkte der Reform vorgestellt werden, aber aufgrund weiterhin bestehender Uneinigkeiten in zentralen Fragen ist dies nicht möglich. Aufgrund der prekären finanziellen Situation vieler Kliniken fordert ver.di die Verantwortlichen auf, schnellstmöglich eine effektive Reform auf den Weg zu bringen und diese noch vor der Sommerpause umzusetzen. Sylvia Bühler, Mitglied des Bundesvorstands von ver.di, betonte am Donnerstag: “Es ist auch dringend erforderlich, eine kurzfristige finanzielle Unterstützung bereitzustellen, damit die Kliniken überhaupt noch vorhanden sind, wenn die Neuausrichtung im Gesundheitswesen beginnt. Es darf nicht sein, dass Abteilungen oder Krankenhäuser aus finanziellen Gründen geschlossen werden, obwohl sie dringend benötigt werden. Die Entscheidung über die Zukunft des Gesundheitswesens darf nicht allein dem Bundesfinanzminister überlassen werden.”

Sicherstellung bedarfsgerechter Versorgung als oberstes Ziel

Die anstehende Reform muss als Maßstab die Sicherung einer bedarfsgerechten Versorgung haben und erfordert daher wesentliche Korrekturen am bisherigen Entwurf. Sylvia Bühler forderte: “Die Kosten für das Pflegepersonal müssen weiterhin vollständig erstattet werden. Das muss jedoch auch für alle anderen Beschäftigtengruppen im Krankenhaus gelten.” Nur so könne die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu Recht kritisierte Ökonomisierung tatsächlich zurückgedrängt werden. Langfristig sei es notwendig, das Finanzierungssystem der Fallpauschalen, DRGs, vollständig abzuschaffen und durch eine bedarfsgerechte Finanzierung bei wirtschaftlicher Betriebsführung zu ersetzen.

Kommentar: Verantwortung der Bundesregierung

ver.di fordert eine schnelle und effektive Krankenhausreform, um die wohnortnahe Versorgung und gute Arbeitsbedingungen in den Kliniken sicherzustellen. Die finanzielle Situation vieler Kliniken lässt keinen weiteren Aufschub zu. Die Gewerkschaft betont, dass keine Abteilungen oder Krankenhäuser geschlossen werden dürfen, nur weil es an finanziellen Mitteln fehlt. Die Entscheidung über die Zukunft des Gesundheitswesens sollte nicht allein dem Bundesfinanzminister überlassen werden. Statt dessen sollten Bund und Länder gemeinsam eine wirksame Reform vorantreiben.

Impressum:

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Jan Jurczyk
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Telefon: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
Webseite: www.verdi.de/presse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medien-Info: ver.di fordert schnelle Einigung auf Krankenhausreform – …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING