Trennung: Auswirkungen auf Rente? Erfahre alles über Versorgungsausgleich!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Bad Kissingen, 17.07.2023 – 11:00

Altersarmut nach Scheidung: ISUV bietet Informationen und Lösungen

Bad Kissingen – Eine Scheidung kann gravierende finanzielle Auswirkungen haben, insbesondere wenn es um die Aufteilung der Rentenanwartschaften geht. Oftmals droht nach dem Versorgungsausgleich Altersarmut, da die geteilte Rente nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Doch was kann man in einer solchen Situation tun?

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht e.V. (ISUV e.V.) hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Trennungs- und Scheidungssituationen zu unterstützen. Am Montag, den 24. Juli um 19:30 Uhr, lädt der ISUV zu einer Veranstaltung ein, bei der Betroffene Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema Versorgungsausgleich erhalten können. Das Event findet im Mehr-Generationen-Haus in Bad Kissingen, Von-Hessing-Straße 1, statt. Der Eintritt ist frei.

Der Versorgungsausgleich ist ein juristischer Begriff, der die Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften zwischen den ehemaligen Ehepartnern regelt. Doch wie genau werden die Rentenansprüche geteilt? Wie kann man individuelle Regelungen treffen und was sollte dabei beachtet werden? All diese Fragen können bei der Veranstaltung von Rechtsanwalt Enno Piening beantwortet werden.

Der ISUV ist die größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft, die die Interessen von Bürgern vertritt, die von Trennung, Scheidung und damit verbundenen Fragen und Problemen betroffen sind. Dazu gehören Themen wie elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemalige Ehepartner, Vermögensausgleich und Ausgleich der Rentenansprüche. Der Interessenverband setzt sich bundesweit für die Belange der Betroffenen ein und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Josef Linsler, ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken, erklärt: “Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Die drohende Altersarmut nach einer Scheidung ist ein ernstes Problem, dem wir uns aktiv stellen möchten. Wir geben Betroffenen die Möglichkeit, sich zu informieren und individuelle Lösungen zu finden.”

Interessenten können Josef Linsler unter der Telefonnummer 0170 4589571 oder per E-Mail unter j.linsler@isuv.de kontaktieren. Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf der Webseite www.isuv.de oder über die ISUV-Bundesgeschäftsstelle unter der Telefonnummer 0911 55 04 78 und der E-Mail-Adresse info@isuv.de.

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e.V. setzt sich seit über 45 Jahren für die Anliegen von Trennungs- und Scheidungswilligen ein. Als größte deutsche Solidargemeinschaft auf diesem Gebiet vertritt der ISUV die Interessen von Menschen, die in dieser schwierigen Phase ihres Lebens Unterstützung benötigen. Die Organisation ist unabhängig, überparteilich und als gemeinnützig anerkannt.

Der ISUV ruft dazu auf, das Anliegen durch Mitgliedschaften und Spenden zu unterstützen.

Pressekontakt:
Josef Linsler
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e.V.
ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken
Telefon: 0170 4589571
E-Mail: j.linsler@isuv.de

ISUV-Bundesgeschäftsstelle
Postfach 210107
90119 Nürnberg
Telefon: 0911 55 04 78
E-Mail: info@isuv.de
Webseite: www.isuv.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Trennung – Scheidung – Versorgungsausgleich: Was wird aus meiner Rente? – Meine …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Trennung: Auswirkungen auf Rente? Erfahre alles über Versorgungsausgleich!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING