Celsius: Neue Hoffnung durch erneuerbare Energien?

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 28.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) startet heute, zu dem mehr als 2.000 Gäste aus fast hundert Ländern erwartet werden. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Fokus der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität und welche Investitionen in erneuerbare Energien notwendig sind.


Pressemeldung:

Berlin Energy Transition Dialogue 2023: Erneuerbare Energien als Schlüssel zur Klimaneutralität

Unter dem Motto “Energiewende – Securing a Green Future” findet der 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) statt. Ministerinnen und Minister sowie Delegationen aus über 60 Ländern diskutieren mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Strategien für den Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Die Eröffnung erfolgte gestern durch Außenministerin Annalena Baerbock, heute wird Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung am zweiten Veranstaltungstag übernehmen.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat gezeigt, wie sehr die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten fossiler Energie zu einem Sicherheitsrisiko werden kann. Gleichzeitig sind die katastrophalen Auswirkungen der globalen Erwärmung auf der ganzen Welt spürbar. Der aktuelle IPCC-Report bestätigt, dass eine beschleunigte und globale Energiewende die Antwort auf beide Risiken ist, um eine nachhaltige, sichere und weitgehend unabhängige Energieversorgung aufzubauen.

Der Umstieg auf erneuerbare Energien bringt nicht nur mehr Klimaschutz, sondern auch mehr Sicherheit und wirtschaftliche Entwicklung. Auch Exporteure fossiler Energien bereiten sich auf eine Zukunft vor, in der heimische erneuerbare Energien die vorherrschenden Energiequellen sind. Auf dem BETD werden weitere strategische Investitionen in erneuerbare Energien besprochen.

Der Berlin Energy Transition Dialogue fand seit 2015 auf Einladung der Bundesregierung statt und wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar), der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der Firma eclareon veranstaltet. Insgesamt werden zum BETD über zwei Tage über 2.000 Gäste aus fast hundert Ländern erwartet. Das Ziel bleibt klar: Die Erderwärmung muss auf 1,5 °C begrenzt werden.

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) ist der Interessensvertretungsverband der deutschen Solarwirtschaft.
– Der Verband wurde 1977 in Bonn gegründet.
– Der BSW hat über 500 Mitgliedsunternehmen, die in der Solarbranche tätig sind.
– Die Mitglieder des Verbands repräsentieren die gesamte Solarwertschöpfungskette, von der Produktion über den Großhandel bis hin zur Planung und Installation von Solaranlagen.
– Der BSW ist einer der wichtigsten Botschafter für die Solarbranche in Deutschland und Europa und setzt sich für die Förderung der Solarenergie gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit ein.
– Die Struktur des Verbands umfasst verschiedene Gremien und Ausschüsse wie den Vorstand, die Delegiertenversammlung und den Arbeitskreis Solarspeicher.
– Der BSW hat mehrere Kooperationspartner und ist Teil von internationalen Netzwerken wie der European Solar Manufacturing Council und der Global Solar Council.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Studien und Marktzahlen zur Entwicklung der Solarbranche in Deutschland und Europa.
– Laut einer Studie des BSW aus dem Jahr 2020 arbeiten in der deutschen Solarbranche rund 112.000 Menschen und die Branche generiert einen Umsatz von etwa 24 Milliarden Euro pro Jahr.
– Der BSW setzt sich unter anderem dafür ein, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland bis 2030 auf mindestens 65 Prozent steigt.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING