Top-Einzelhändler erweitern pflanzliches Sortiment: Retailer Roundtable von ProVeg

Pressemeldung:Top-Einzelhändler erweitern pflanzliches Sortiment: Retailer Roundtable von ProVeg

Berlin, 13. Oktober 2023 – In Berlin findet am 24. Oktober ein bahnbrechendes Treffen statt: Europas führende Einzelhandelskonzerne treffen sich zum ersten Retailer Roundtable von ProVeg, um gemeinsam die Einführung nachhaltiger Ernährungspraktiken voranzutreiben. Mit dabei sind Handelsriesen wie Lidl, Rewe, Colruyt, Albert Heijn, Billa und Biedronka, die ihre Teilnahme an der Veranstaltung bereits zugesagt haben.

Die Dringlichkeit einer umweltfreundlicheren Ernährung wird durch aktuelle Klimadaten verdeutlicht: Unser weltweites Ernährungssystem ist derzeit für bis zu einem Drittel der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, haben sich die Einzelhändler ehrgeizige Ziele gesetzt. Albert Heijn beispielsweise möchte bis 2025 die Hälfte seines Umsatzes mit pflanzlichen Proteinen erzielen und bis 2030 bereits 60 Prozent. Auch Lidl hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 die beste Produktpalette für eine achtsame und nachhaltige Lebensweise anzubieten.

Der Retailer Roundtable von ProVeg widmet sich verschiedenen Aspekten, um diese Ziele zu erreichen. Die Gestaltung der Preise für pflanzenbasierte Produkte sowie bewährte Marketingpraktiken stehen dabei im Fokus. Die Teilnehmer wollen eine größere Auswahl für Verbraucher schaffen und die Nachhaltigkeitsbemühungen der Industrie besser koordinieren.

Lesen Sie auch:  Gebäudeenergiegesetz: Sozial gerechte Wärmewende jetzt

„Der Einzelhandel treibt den klimafreundlichen Ernährungswandel der Verbraucherinnen und Verbraucher maßgeblich an“, betont Mathilde Alexandre, Corporate and Institutional Engagement Manager bei ProVeg International. Bereits in diesem Jahr haben mehrere Händler große Fortschritte bei der Förderung pflanzenbasierter Produkte gemacht. Lidl hat beispielsweise sein pflanzenbasiertes Angebot erweitert und die Preise für pflanzliche Eigenmarken-Produkte an die ihrer tierischen Pendants angeglichen. Carrefour hat in Frankreich eine Koalition mit Großkonzernen gebildet, um bis 2026 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro mit pflanzenbasierten Nahrungsmitteln zu erzielen. Albert Heijn hat ein neues pflanzenbasiertes Sortiment auf den Markt gebracht und strebt an, den Anteil pflanzenbasierter Proteine bis 2030 auf 60 Prozent zu erhöhen.

Die Attraktivität pflanzenbasierter Alternativprodukte kann viel bewirken, da diese in der Regel einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben als tierische Produkte. Indem Verbraucher sich für eine pflanzenbetonte Ernährung entscheiden, können sie ihre persönlichen Emissionen aus der Ernährung um bis zu 50 Prozent verringern. ProVeg setzt große Hoffnungen in die verändernde Kraft des Einzelhandels.

Lesen Sie auch:  re:publica '24: Call for Partizipation - Care-Arbeit im Fokus

Einzelhändler, die an diesem transformative Event teilnehmen möchten, können ProVeg unter corporate@proveg.com kontaktieren.

Über ProVeg:
ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für eine Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems einsetzt. Ihr Ziel ist es, tierische Lebensmittel durch pflanzliche und zellkultivierte Alternativen zu ersetzen. Als Ständiger Beobachter der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) sowie Akkreditierung bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) hat ProVeg bereits den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter proveg.com/de/.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Retailer Roundtable: ProVeg und Top-Einzelhändler wollen unsere Ernährung fit für …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

18 Antworten

    1. Dann halt deine Ohren zu! Es ist offensichtlich, dass immer mehr Menschen nach veganen Optionen suchen. Es ist ihre Entscheidung und du musst es nicht mögen. Aber andere Meinungen als lächerlich abzustempeln, ist wirklich armselig von dir.

    1. Ja, die Preise können hoch sein, aber Qualität hat nun mal ihren Preis. Wenn du mehr vegane Produkte möchtest, musst du bereit sein, dafür zu zahlen. Außerdem unterstützt du damit eine nachhaltigere und ethischere Lebensweise. Es lohnt sich!

  1. Ich finde es albern, dass Einzelhändler ihr pflanzliches Sortiment ausweiten. Lasst uns lieber Fleisch essen!

    1. Das ist wirklich schade, dass du so engstirnig bist. Es gibt viele gute Gründe, pflanzliche Lebensmittel zu fördern – für unsere Gesundheit, die Umwelt und das Tierwohl. Aber hey, jedem das Seine, oder?

    1. Fleisch mag für einige lecker sein, aber es ist nicht die einzige Option. Supermärkte sollten pflanzliche Produkte erweitern, um die Bedürfnisse einer vielfältigen Bevölkerung zu erfüllen, die nach nachhaltigeren und gesünderen Alternativen sucht. Vielfalt ist der Schlüssel zur Zufriedenheit aller Kunden.

    1. Was ist mit Fleisch? Es gibt bereits zahlreiche Supermärkte, die eine große Auswahl an Fleischprodukten anbieten. Es ist nur fair, dass auch pflanzliche Optionen für diejenigen zur Verfügung stehen, die eine andere Ernährungsweise bevorzugen. Es geht um Vielfalt und Wahlmöglichkeiten.

  2. Also ich finde, dass sich die Einzelhändler viel zu sehr auf pflanzliche Produkte konzentrieren. Was ist mit uns Fleischliebhabern?

  3. Ich verstehe nicht, warum Einzelhändler pflanzliche Produkte erweitern. Fleisch ist doch viel leckerer!

  4. Ich finde es total übertrieben, dass Supermärkte sich auf pflanzliche Produkte konzentrieren! Was ist mit Fleisch?

    1. Tut mir leid, aber ich finde es wichtig, dass Supermärkte alternative Optionen anbieten. Nicht jeder bevorzugt Fleisch. Es geht um Vielfalt und Wahlmöglichkeiten. Es gibt immer noch genügend Geschäfte, die sich auf Fleisch spezialisieren, wenn das deine Präferenz ist.

  5. Ich kann nicht glauben, dass einige Leute immer noch Fleisch essen! Pflanzliches Sortiment erweitern? Ja bitte! #GoVegan

    1. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und Ernährungsgewohnheiten. Veganismus ist nicht für jeden geeignet. Respektiere die Entscheidungen anderer, anstatt sie als widerlich abzustempeln. #RespektVorVielfalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht