Theodor-Wolff-Preis 2023 zeichnet herausragende Journalist*innen für ihr Engagement aus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 22.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Festredner Can Dündar hat bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleger – Theodor-Wolff-Preis (TWP) in Berlin eindringlich für die Pressefreiheit plädiert. Der Journalist und frühere Chefredakteur der türkischen Zeitung “Cumhuriyet” erklärte: “Wenn Sie die Pressefreiheit verlieren, verlieren Sie nicht nur einen Berufsstand, die Journalisten, sondern ein ganzes Land.” Dündar, der in seiner türkischen Heimat politisch verfolgt wurde und nun im Berliner Exil lebt, betonte in seiner bewegenden Ansprache, dass der Kampf für freie Medien und Demokratie untrennbar miteinander verbunden seien.

Der Theodor-Wolff-Preis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat. In der Kategorie Meinung wurde Dunja Ramadan von der Süddeutschen Zeitung für ihren Kommentar “Der Garten und der Dschungel” ausgezeichnet. Ramadan kritisiert darin die Überheblichkeit der Deutschen in Bezug auf die Vergabe der Weltmeisterschaft nach Katar. Die Jury würdigte Ramadans Argumentation als überraschend und sehr gut nachvollziehbar.

In der Kategorie Reportage wurde Moritz Aisslinger von der Die Zeit für seine Arbeit “Dem Sturm ausgeliefert” geehrt. Aisslinger beleuchtet das spurlose Verschwinden von 90 Containerschiffen und deren Mannschaften pro Jahr. Die Jury lobte Aisslingers Fähigkeit, ein Thema, das außerhalb der Wahrnehmung der meisten Menschen liegt, emotional berührend zu präsentieren.

Julia Ruhnau von den Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung erhielt die Würdigung in der Kategorie Bestes lokales Stück für ihre Geschichte “Endlevel Hass”. Ruhnau erzählt darin die Geschichte eines jungen Bloggers, der aufgrund seines exzessiven Auftretens im Internet zum Ziel der Netzgemeinde wird. Die Jury lobte Ruhnaus souveräne Sortierung des Materials und die Schaffung einer relevanten Story.

Jan Georg Plavec und Simon Koenigsdorff von der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten wurden in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt für ihre “Klimazentrale Stuttgart” ausgezeichnet. Die Jury betont, dass es sich hierbei um ein genuin digitales Angebot handelt, das mit Printmedien nicht möglich wäre. Das Projekt bietet interessierten Personen Antworten auf die Frage: “Ist das nur Wetter, oder ist das schon Klima?”

Der Preis in der Kategorie Thema des Jahres “Der Krieg in Europa – Und was die Zeitenwende bedeutete” ging an Daniel Brössler von der Süddeutschen Zeitung. Brösslers Zusammenfassung des Auftritts von Bundeskanzler Scholz mit seiner “Zeitenwende”-Rede wurde als exzellenter Tageszeitungsjournalismus bezeichnet.

Der Theodor-Wolff-Preis wird vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) getragen und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Über 400 Journalistinnen und Journalisten haben sich an der Ausschreibung beteiligt. Die Namen der rund 500 Preisträger seit 1962 sowie weitere Informationen zum Preis sind auf der Website www.theodor-wolff-preis.de zu finden.

Pressekontakt:
Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Original-Content von: BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Theodor-Wolff-Preis 2023 geht an Dunja Ramadan, Moritz Aisslinger, Julia Ruhnau, Jan …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING