Meymac, 16.08.2023 – 19:10
Volksbund sucht weiter nach sterblichen Überresten deutscher Soldaten in Frankreich
Kassel/Meymac (ots) – Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat gemeinsam mit seinen französischen Partnern die zweite Phase der Suche nach den sterblichen Überresten der deutschen Soldaten begonnen, die 1944 von französischen Partisanen gefangen genommen und erschossen wurden. Obwohl der erste Tag der Suchgrabung keine Funde brachte, bleibt die Suche weiterhin im Gange. Sollten Gebeine exhumiert werden, ist geplant, sie auf einer deutschen Kriegsgräberstätte in Frankreich zu bestatten.
Die Suche nach den Überresten begann, nachdem der 98-jährige Widerstandskämpfer Edmond Réveil ein Geständnis ablegte. Dies sorgte nicht nur in Frankreich, sondern auch international für Aufmerksamkeit. Der aktuelle Einsatz in Meymac wurde von fast 50 Journalistinnen und Journalisten begleitet, die live von den Fortschritten der Suchaktion berichteten.
Bereits Ende Juni durchführte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Zusammenarbeit mit dem Team von “Georadar NRW” und dem französischen Partner ONAC VG eine Bodenanalyse auf einer Fläche von fast 3.000 Quadratmetern. Diese Analyse ergab drei Verdachtsflächen, die nun Ziel der aktuellen Ausgrabung sind. Das Team vor Ort besteht aus Georadartechnikern, die mit hochmodernen Geräten wie Bodenradar und einem Minibagger ausgestattet sind. Unterstützt werden sie von französischen Partnern sowie freiwilligen Helfern und Umbettern des Volksbunds aus ganz Deutschland.
Die Hoffnung, die sterblichen Überreste der gefangenen deutschen Soldaten zu entdecken und zu bergen, ist weiterhin vorhanden. Sollte dies gelingen, werden die Gebeine den französischen Partnern übergeben und in einem Institut in Marseille untersucht. Anschließend ist geplant, die Toten auf einer deutschen Kriegsgräberstätte in Frankreich zu bestatten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Auftrag der Bundesregierung Kriegstote im Ausland sucht, birgt und bestattet sowie die Kriegsgräberstätten pflegt. Die Organisation finanziert ihre Arbeit hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Pressekontakt:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Referat Kommunikation
Pressesprecherin Diane Tempel-Bornett
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Tel.: 0561-7009-139
presse@volksbund.de
Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Vorsichtige Hoffnung: Suche nach toten Soldaten in Meymac geht weiter / Volksbund und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
10 Antworten
Ich verstehe nicht, warum wir immer noch nach toten Soldaten suchen. Lassen wir sie in Frieden ruhen!
Also ich finde, dass die Suche nach toten Soldaten in Meymac total unnötig ist.
Das ist eine respektlose Aussage. Die Suche nach gefallenen Soldaten ist wichtig, um ihre Hinterbliebenen und die Geschichte zu ehren. Diejenigen, die ihr Leben für unser Land geopfert haben, verdienen unsere Anerkennung und Wertschätzung.
Also, ich persönlich finde die ganze Suche nach toten Soldaten in Meymac total übertrieben.
Was für eine Zeitverschwendung! Warum sollten wir nach toten Soldaten suchen?
Also ich finde es total übertrieben, dass die Leute immer noch nach toten Soldaten suchen. Was soll das bringen?
Ist es wirklich notwendig, nach toten Soldaten zu suchen? Was ist mit den lebenden?
Leute, was haltet ihr davon, dass sie immer noch nach toten Soldaten in Meymac suchen? Ist das nicht langsam Zeitverschwendung?
Ich frage mich, warum wir uns immer noch um tote Soldaten kümmern. Lasst sie ruhen!
Es ist bedauerlich, dass du so wenig Respekt für diejenigen hast, die ihr Leben für unser Land geopfert haben. Die Achtung vor den Gefallenen ist Teil unserer Geschichte und Identität. Lasst uns ihre Opfer niemals vergessen.