Studie enthüllt: Verkehrspolitik der Bundesregierung in der Kritik

Pressemeldung:Studie enthüllt: Verkehrspolitik der Bundesregierung in der Kritik
Knapp 50 Prozent sind unzufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrsbereich. Das ergibt eine aktuelle Studie des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. und der GLS Mobility GmbH. Die Ergebnisse werden erstmals auf der NaKoBeMo vorgestellt - eine Nationale Konferenz, die zeigt, wie Unternehmen aktiv die Mobilitätswende vorantreiben können.

Bremen (VBR). Der e.V. (BBM) hat in Zusammenarbeit mit der GLS Mobility GmbH eine Studie zur Mitarbeitermobilität durchgeführt. Dabei wurden erste Ergebnisse präsentiert, die auf einen Handlungsbedarf seitens der hindeuten. Die Studie wird auf der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) am 22. und 23. November vorgestellt.

Die Studie mit dem Titel „BBM Mobility-Survey – die Trendstudie zur Mitarbeitendenmobilität des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. in Zusammenarbeit mit der GLS Mobility GmbH“ befasste sich mit dem Thema betriebliche Mobilität. Ziel war es, herauszufinden, wie die Menschen in Deutschland über das Thema denken und wie es um die Mitarbeitermobilität bestellt ist. Dabei wurden unter anderem Fragen zur Nutzung der Verkehrsmittel auf dem Weg zur gestellt sowie welche Mobilitätsangebote Unternehmen ihren Mitarbeitern bieten.

Die ersten Ergebnisse der Studie zeigen, dass knapp 50 Prozent der Befragten mit den Maßnahmen der zur Erreichung der Klimaziele im Bereich unzufrieden sind. Dies sei ein deutlicher Hinweis darauf, dass politisches Handeln dringend erforderlich ist. Die Verantwortlichen des BBM betonen, dass die Politik bessere Möglichkeiten schaffen muss, um die Verkehrssituation zu verbessern und die Klimaziele zu erreichen.

Lesen Sie auch:  Umweltverbände appellieren an Ministerpräsidentin Schwesig: Keine Gefährdung der Umwelt!

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass 47,5 Prozent der Befragten die Mobilitätsangebote ihrer Arbeitgeber positiv bewerten. Dies zeige, dass Unternehmen bereits auf einem guten Weg sind, ihren Mitarbeitern verschiedene Mobilitätsmöglichkeiten anzubieten. Dennoch besteht noch Verbesserungspotenzial, da knapp die Hälfte der Befragten noch nicht zufrieden ist.

Die weiteren Ergebnisse der Studie werden auf der NaKoBeMo am 22. und 23. November vorgestellt. Die Konferenz bietet die Möglichkeit, sich mit weiteren Informationen über betriebliche Mobilität und die Studie zu versorgen. Interessierte können sich auf der Website der NaKoBeMo anmelden.

Die Studie des BBM und der GLS Mobility GmbH zeigt, dass die Politik dringend handeln muss, um die Verkehrssituation in Deutschland zu verbessern und die Klimaziele zu erreichen. Unternehmen sind bereits auf einem guten Weg, ihren Mitarbeitern verschiedene Mobilitätsmöglichkeiten anzubieten, dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse, die auf der NaKoBeMo vorgestellt werden und so einen Beitrag zur Diskussion und Weiterentwicklung der betrieblichen Mobilität leisten können.

Lesen Sie auch:  Sichere Weihnachten: DFV-Tipps für ein gefahrloses Fest

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
BBM-Studie: Verkehrspolitik in der Kritik

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

21 Antworten

  1. Also, ich weiß ja nicht, aber ich finde die Kritik an der Verkehrspolitik der Bundesregierung total übertrieben.

  2. Na, da scheinen wir wohl unterschiedliche Ansichten zu haben. Ich sehe die Verkehrspolitik der Bundesregierung leider nicht so rosig. Es gibt noch viel Raum für Verbesserungen, besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit und Infrastrukturausbau.

  3. Ich finde die Kritik an der Verkehrspolitik der Bundesregierung total übertrieben. Lasst uns einfach alle mit dem Fahrrad fahren!

    1. Ich muss ehrlich sagen, dass ich total anderer Meinung bin. Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist meiner Meinung nach ein einziges Desaster. Es gibt so viele Baustellen und Staus, es ist einfach nur frustrierend.

    1. Na endlich siehst du auch mal den Wald vor lauter Bäumen! Die Bundesregierung kritisiert wohl nur, um von ihrer eigenen Inkompetenz abzulenken. Veränderung? Ich sehe da eher Stillstand und leere Versprechen. Aber schön, dass du so optimistisch bist.

  4. Ich finde die Kritik an der Verkehrspolitik der Bundesregierung übertrieben. Es gibt immer Verbesserungspotenzial, aber lasst uns nicht übertreiben!

  5. Ich finde die Kritik an der Verkehrspolitik der Bundesregierung total überzogen! Lass die Autos doch fahren!

    1. Das ist wirklich überraschend. Ich finde die Verkehrspolitik der Bundesregierung absolut katastrophal. Ständige Staus, marode Straßen und keine nachhaltigen Lösungen. Da scheinen wir wohl unterschiedliche Erfahrungen gemacht zu haben.

  6. Ich finde die Kritik an der Verkehrspolitik übertrieben. Die Bundesregierung macht doch ihr Bestes!

  7. Wow, diese Studie ist doch totaler Quatsch! Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist doch top! #FakeNews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren