Bremen (VBR). Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat in Zusammenarbeit mit der GLS Mobility GmbH eine Studie zur Mitarbeitermobilität durchgeführt. Dabei wurden erste Ergebnisse präsentiert, die auf einen Handlungsbedarf seitens der Politik hindeuten. Die Studie wird auf der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) am 22. und 23. November vorgestellt.
Die Studie mit dem Titel “BBM Mobility-Survey – die Trendstudie zur Mitarbeitendenmobilität des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. in Zusammenarbeit mit der GLS Mobility GmbH” befasste sich mit dem Thema betriebliche Mobilität. Ziel war es, herauszufinden, wie die Menschen in Deutschland über das Thema denken und wie es um die Mitarbeitermobilität bestellt ist. Dabei wurden unter anderem Fragen zur Nutzung der Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit gestellt sowie welche Mobilitätsangebote Unternehmen ihren Mitarbeitern bieten.
Die ersten Ergebnisse der Studie zeigen, dass knapp 50 Prozent der Befragten mit den Maßnahmen der Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele im Bereich Verkehr unzufrieden sind. Dies sei ein deutlicher Hinweis darauf, dass politisches Handeln dringend erforderlich ist. Die Verantwortlichen des BBM betonen, dass die Politik bessere Möglichkeiten schaffen muss, um die Verkehrssituation zu verbessern und die Klimaziele zu erreichen.
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass 47,5 Prozent der Befragten die Mobilitätsangebote ihrer Arbeitgeber positiv bewerten. Dies zeige, dass Unternehmen bereits auf einem guten Weg sind, ihren Mitarbeitern verschiedene Mobilitätsmöglichkeiten anzubieten. Dennoch besteht noch Verbesserungspotenzial, da knapp die Hälfte der Befragten noch nicht zufrieden ist.
Die weiteren Ergebnisse der Studie werden auf der NaKoBeMo am 22. und 23. November vorgestellt. Die Konferenz bietet die Möglichkeit, sich mit weiteren Informationen über betriebliche Mobilität und die Studie zu versorgen. Interessierte können sich auf der Website der NaKoBeMo anmelden.
Die Studie des BBM und der GLS Mobility GmbH zeigt, dass die Politik dringend handeln muss, um die Verkehrssituation in Deutschland zu verbessern und die Klimaziele zu erreichen. Unternehmen sind bereits auf einem guten Weg, ihren Mitarbeitern verschiedene Mobilitätsmöglichkeiten anzubieten, dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse, die auf der NaKoBeMo vorgestellt werden und so einen Beitrag zur Diskussion und Weiterentwicklung der betrieblichen Mobilität leisten können.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
BBM-Studie: Verkehrspolitik in der Kritik
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
4 Antworten
Ich finde die Kritik an der Verkehrspolitik übertrieben. Die Bundesregierung macht doch ihr Bestes!
Ich verstehe nicht, warum die Regierung immer alles falsch macht. Hört endlich auf damit!
Wow, diese Studie ist doch totaler Quatsch! Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist doch top! #FakeNews
Ich verstehe den Hype nicht, wir sollten einfach alle auf Einhörnern zur Arbeit reiten!