Suche
Close this search box.

Bund fördert investive Kulturmaßnahmen: Stärkung der kulturellen Infrastruktur mit 300 Mio. Euro

Pressemeldung:Bund fördert investive Kulturmaßnahmen: Stärkung der kulturellen Infrastruktur mit 300 Mio. Euro

Teilen:

Wie der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am Donnerstag mitteilte, werden insgesamt 300 Millionen Euro für die Förderung von 76 Investitions-Projekten im Kulturbereich zur Verfügung gestellt. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, bedankte sich beim Haushaltsausschuss für die Auswahl der Projekte und die Freigabe der Mittel. Sie betonte, dass dies eine sehr gute Nachricht sei und es ermögliche, wichtige Investitionsmaßnahmen im Kulturbereich voranzubringen.

Die bereitgestellten Mittel sind im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien als Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland vorgesehen. Es wurden insgesamt rund 230 Vorhaben mit einem Volumen von über 900 Millionen Euro für eine Förderung eingereicht. Die Auswahl der Projekte und die Entscheidung über die Mittelvergabe erfolgte durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.

Mit den 76 berücksichtigten Projekten soll die kulturelle Infrastruktur des Landes gestärkt werden. Das breite Spektrum der Kulturmaßnahmen wird hierbei abgebildet, von Gedenkstätten über Ausstellungs- und Veranstaltungsorte bis hin zu Kulturdenkmälern.

Lesen Sie auch:  Zukunftstag 2024: Dialog zwischen Politik und Mittelstand in Berlin

Insgesamt sind die Bundesmittel für verschiedene Projekte vorgesehen. Dazu gehören unter anderem die Neugestaltung und Erweiterung der KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg in Bayern. Auch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg soll mit den Mitteln erweitert und grundlegend neu gestaltet werden. In Schleswig-Holstein ist eine Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing geplant, um die Vermittlungsarbeit zu verbessern.

Des Weiteren wird in Niedersachsen ein Erinnerungsort mit Museum in Bad Sachsa errichtet. In Nordrhein-Westfalen soll das Kulturdenkmal “Kent School” in Schwalmtal saniert und revitalisiert werden, um als Begegnungsstätte für Kultur und Bildung zu dienen. In Bayern wird die Kongresshalle Nürnberg substanzerhalten und für Kunst- und Kulturveranstaltungen genutzt.

Auch das UNESCO-Welterbe Wartburg in Thüringen soll energetisch saniert und denkmalschützend erhalten werden. In Heidelberg ist die Errichtung einer Dauerausstellung und eines Besucherzentrums in der Biblioteca Palatina Heiliggeist geplant. Das GRIPS-Theater in Berlin erhält einen Erweiterungsbau und wird barrierefrei umgebaut. In Sachsen wird die Stadthalle Görlitz modernisiert, insbesondere unter Aspekten der Barrierefreiheit und energetischen Optimierung.

Lesen Sie auch:  6. März 2024: Tag der Logopädie mit kostenloser Expertenhotline

Die Förderung dieser Projekte bedeutet eine wichtige Stärkung der kulturellen und erinnerungspolitischen Infrastruktur unseres Landes. Sie trägt zur Bewahrung und Erhaltung wertvoller Kulturdenkmäler bei und ermöglicht gleichzeitig kulturelle Bildung und Begegnung. Mit den bereitgestellten Mitteln können sowohl große als auch kleinere kulturelle Vorhaben unterstützt werden, die für die Vielfalt des kulturellen Lebens in Deutschland von Bedeutung sind.

Insgesamt kann diese Entscheidung als positives Signal für den Kultursektor in Deutschland gewertet werden. Sie zeigt, dass die Bundesregierung die Bedeutung von Kultur und Erinnerungspflege anerkennt und finanziell unterstützt. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Investitionen in den Kulturbereich folgen werden, um die kulturelle Infrastruktur unseres Landes langfristig zu stärken und zu erhalten.

Quelle: Bund fördert investive Kulturmaßnahmen mit rund 300 Millionen Euro
“Vielfältige kulturelle Infrastruktur im ganzen Land wird gestärkt”

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

22 Antworten

  1. Ich finde es nicht fair, dass so viel Geld in Kultur investiert wird, während andere Bereiche vernachlässigt werden.

    1. Was ist mit dir falsch? Kultur ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und verdient Unterstützung. Es gibt viele andere Bereiche, in denen der Bund Geld verschwendet. Kultur ist sicher nicht einer von ihnen.

  2. Ist das wirklich die beste Verwendung von Steuergeldern? Gibt es nicht wichtigere Bereiche, die finanzielle Unterstützung brauchen?

  3. Ich finde es absurd, dass der Staat so viel Geld für Kultur ausgibt, während andere Bereiche vernachlässigt werden.

  4. Ich finde es total lächerlich, dass der Bund 300 Mio. Euro für Kultur ausgibt. Was ist mit Bildung und Gesundheit?

    1. Bildung und Gesundheit sind zweifellos wichtig, aber Kultur spielt auch eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Es ist bedauerlich, dass du das nicht erkennst. Vielleicht solltest du dich ein bisschen informieren, bevor du solche ignoranten Kommentare abgibst.

  5. Ich finde es total übertrieben, dass der Staat so viel Geld für Kultur ausgibt. Was ist mit anderen wichtigen Bereichen?

  6. Naja, ich finde 300 Mio. Euro für Kulturmaßnahmen ein bisschen übertrieben. Gibt es nicht wichtigere Dinge?

  7. Ich finde es total absurd, dass der Bund 300 Millionen Euro für Kulturmaßnahmen ausgibt. Was ist mit Bildung?!

    1. Bildung ist zweifellos wichtig, aber Kultur ist genauso essentiell für eine gesunde Gesellschaft. Sie bringt uns Freude, Inspiration und fördert die kreative Entwicklung. Also warum nicht beiden Bereichen Unterstützung bieten? Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden.

  8. Ist es wirklich sinnvoll, so viel Geld in Kultur zu stecken, während andere Bereiche vernachlässigt werden?

    1. Ja, Kultur ist von unschätzbarem Wert. Sie bereichert unser Leben und fördert die gesellschaftliche Entwicklung. Ohne Kultur wären wir geistig verarmt. Andere Bereiche können und sollten ebenfalls gefördert werden, aber Kultur verdient unsere Unterstützung.

    1. Du verstehst wohl nicht, dass Kultur genauso wichtig ist wie andere Bereiche. Künstler und Kulturschaffende tragen zur Gesellschaft bei und verdienen Unterstützung. Ohne Kultur fehlt es einer Gesellschaft an Identität und Inspiration. Offensichtlich fehlt es dir an Verständnis für Kunst und Kultur.

  9. 300 Millionen Euro für Kultur? Wie wäre es stattdessen mit Investitionen in Bildung? #Prioritätenverschiebung

    1. Kulturprojekte bereichern unsere Gemeinschaft und fördern kreativen Ausdruck. Steuergelder für solche Projekte auszugeben, ist eine Investition in unsere Identität und das Wohlbefinden der Bürger. Es ist bedauerlich, dass Sie das nicht erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen