Stimmung unter Bayerns Heimatindex: Leichter Abwärtstrend

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

München (ots) – Die Lebenszufriedenheit der Bayern ist rückläufig, wie der aktuelle Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zeigt. Mit 66 Punkten liegt der Index leicht unter dem Wert der letzten Befragung im Winter 2022/23. Besonders negative Einschätzungen gab es in den Kategorien Umweltzustand und Verkehrsinfrastruktur. Die Bayern sind insgesamt zwar zufrieden, jedoch wird das Umfeld vor Ort zunehmend kritischer bewertet.

Rest der Republik holt auf
Der Abstand in der Lebenszufriedenheit zwischen Bayern und dem Rest der Bundesrepublik hat sich deutlich verringert. Während Bayern nur um einen Punkt auf 74 Punkte zulegte, stieg der Wert im Rest der Republik um sechs Punkte auf 59 Punkte. Besonders zufrieden sind Oberfranken mit 77 Punkten und Unterfranken mit 75 Punkten.

Infrastruktur und Umwelt als Schwachpunkte
Besonders schlechte Bewertungen gab es für die technische Infrastruktur und Grundversorgung sowie den Zustand der Umwelt. Hier verzeichnete der Heimatindex Verluste von vier bzw. fünf Punkten. Die Zufriedenheit mit der Verkehrsinfrastruktur sank um zehn Punkte. Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, betonte die Bedeutung, diese Probleme ernst zu nehmen, um weitere Einbußen in der Stimmung der Bevölkerung zu verhindern.

Sicherheit und Vernetzung landen im Mittelfeld
Die Bewertungen im Bereich Sicherheit vor Kriminalität und Verbrechen blieben unverändert, während der Teilindex für Vernetzung mit Freunden und Familie um drei Punkte auf 75 Punkte abnahm. Die Bewertung der familiären Situation verringerte sich um einen Punkt auf 78 Punkte, während der Freundes- und Bekanntenkreis vier Punkte verlor und nun bei 72 Punkten liegt.

Wirtschaftliche Situation und Freizeit unverändert
Der Teilindex Arbeitsplatz und persönliche finanzielle Situation blieb unverändert bei 64 Punkten. Die eigene wirtschaftliche und finanzielle Situation wurde nur um einen Punkt schlechter bewertet. Die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz blieb unverändert bei 68 Punkten. Auch im Freizeit-, Kultur- und Bildungsbereich gab es kaum Veränderungen.

Starker Einfluss des Umweltzustands auf junge Menschen
Besonders auffällig ist der schlechte Zustand der Umwelt, den vor allem junge Menschen kritisch bewerten. Die 18- bis 24-Jährigen vergeben 41 Punkte weniger als der Durchschnitt, während die 25- bis 34-Jährigen zwölf Punkte weniger vergeben. Hier scheinen die umfangreiche Berichterstattung über Umweltthemen sowie extreme Wetterereignisse eine Rolle zu spielen.

Der Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken wird halbjährlich mittels einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage ermittelt. Der aktuelle Index wurde von 2.007 Teilnehmern in zwei Wellen vom 31. Mai bis 5. Juni 2023 und vom 28. Juni bis 3. Juli 2023 beantwortet.

Pressekontakt:
Dr. Gerald Schneider
Pressesprecher
Telefon: +49 89 / 2868 – 3402
Telefax: +49 89 / 2868 – 3405
E-Mail: presse@gv-bayern.de

Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Stimmung der Bayern lässt etwas nach / Heimatindex der bayerischen Volksbanken und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Stimmung unter Bayerns Heimatindex: Leichter Abwärtstrend

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING