“Soziale Vermieter zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung: Ein Tropfen auf den … ” ist der Teil der Überschrift, der beibehalten werden soll.

Presseportal
Presseportal

“Soziale Vermieter zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung: Ein Tropfen auf den … ” ist der Teil der Überschrift, der beibehalten werden soll.

Hamburg, 25.09.2023 – 13:00

Initiative des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen soll den Wohnungsbau ankurbeln

Die Bundesregierung hat angekündigt, 14 Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbau vorzulegen, um die stagnierende Entwicklung in Deutschland anzukurbeln. Doch der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) sieht darin nur einen Tropfen auf den heißen Stein. Andreas Breitner, Direktor des VNW, äußerte seine Bedenken über taktisches Verhalten der Politik und forderte konkrete Taten statt leerer Versprechungen.

Fördermaßnahmen im Fokus

Die Ankündigung der Bundesregierung beinhaltet steuerliche Vorteile bei Bauprojekten, eine erweiterte Wohnungsbauförderung und die Absage an geplante Energiestandards. Hierzu äußerte sich Breitner kritisch, dass die Maßnahmen zwar in die richtige Richtung gehen, aber nicht ausreichend sind, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Insbesondere bezweifelt er, dass die geplante Ausweitung der Förderung im Gebäudeenergiegesetz tatsächlich zu einem Investitionsschub führen wird.

Realitätsverständnis als Grundlage

Die Abkehr von weiteren Verschärfungen der Energiestandards beim Wohnungsbau wurde von Breitner als überfällig bezeichnet. Er betonte jedoch, dass diese Entscheidung auch das Eingeständnis der Bundesregierung sei, dass diese Standards nicht praxisgerecht sind und bezahlbaren Wohnraum verhindern. Zudem wies er darauf hin, dass weitere Einsparungen bei Treibhausgasen durch höhere Energiestandards nicht zu erwarten seien, da dies physikalisch nicht möglich sei.

Lesen Sie auch:  Skandalöses Vorgehen bei Tarifverhandlungen provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft

EU-Pläne als Sorgepunkt

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen begrüßt die klare Ablehnung eines EU-Sanierungszwangs durch die Bundesregierung. Allerdings fordert Breitner jetzt konkrete Taten und ein Veto gegen die EU-Pläne. Die Unsicherheit über mögliche Vorgaben aus Brüssel hemmt derzeit den Wohnungsbau und muss beseitigt werden.

VNW – Verband mit Werten

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt 418 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Insgesamt leben 1,5 Millionen Menschen in den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen. Der VNW versteht sich selbst als Verband der Vermieter mit Werten und setzt sich für bezahlbaren Wohnraum und sozial gerechte Mietpreise ein.

Der VNW fordert konkrete Schritte

Abschließend betonte Breitner, dass die Bundesregierung nun endlich ihre Worte in Taten umsetzen solle. Die Politik dürfe nicht weiterhin nur sonntags reden, sondern müsse handeln. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen steht bereit, aktiv an Lösungen mitzuwirken und freut sich auf konkrete Maßnahmen, um den Wohnungsbau voranzutreiben.

Pressekontakt:
Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Lesen Sie auch:  Siegermotive des BDZV-Nachwuchspreises New(s)comers Best 2023 ausgezeichnet

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Soziale Vermieter zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung: “Ein Tropfen auf den …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:“Soziale Vermieter zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung: Ein Tropfen auf den … ” ist der Teil der Überschrift, der beibehalten werden soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING