...

Sicherer Genuss: Tipps zum Warmhalten von Glühwein und Früchtepunsch

In der kalten Jahreszeit steigt die Lust auf heiße Getränke und Suppen. Doch Vorsicht ist geboten, denn Glühweinkocher können zu Verbrühungen führen! Erfahren Sie hier, was Sie beim Kauf und Gebrauch eines Glühweinkochers beachten sollten. Der TÜV-Verband gibt wichtige Sicherheitstipps, um Unfälle zu vermeiden. Werden Sie sich bewusst über die Risiken und schützen Sie sich und Ihre Lieben vor schmerzhaften Verbrennungen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). Der TÜV-Verband e.V. hat kürzlich Tipps zur sicheren Nutzung von Glühweinkochern veröffentlicht. In der kalten Jahreszeit erfreuen sich heiße Getränke wie Glühwein und Früchtepunsch großer Beliebtheit. Daher gehört ein Behältnis, das diese Getränke warmhält, zu vielen Veranstaltungen dazu. Glühweinkocher sind hierfür besonders praktisch, da sie Flüssigkeiten über längere Zeit warmhalten. Allerdings gibt es auch Gefahren, die bei der Nutzung von Glühweinkochern beachtet werden sollten.

Der TÜV-Verband warnt vor Verbrühungsgefahr und gibt Sicherheitstipps, um diese zu minimieren. So sollten beim Kauf eines Glühweinkochers auf Funktionen wie einen Sicherheitszapfhahn, einen Trockengehschutz und einen Überhitzungsschutz geachtet werden. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass das Heißgetränk sicher entnommen und Unfälle vermieden werden können.

Des Weiteren sollten Glühweinkocher auf einer stabilen Unterlage platziert werden, um ein versehentliches Umkippen zu verhindern. Auch sollten Kinder und Haustiere von den Geräten ferngehalten werden, um Unfälle zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Kabelbränden. Hierbei ist es wichtig, das Stromkabel und dessen Anschlüsse regelmäßig auf Beschädigungen zu kontrollieren und den Glühweinkocher nur an einer einzelnen abgesicherten Steckdose anzuschließen.

Beim Kauf eines Glühweinkochers sollten Verbraucher zudem auf bestimmte Kriterien achten. Dazu gehören das Fassungsvermögen des Kochers, das Material aus dem er besteht, die Leistung des Geräts sowie eine Füllstandanzeige. Außerdem sollten Glühweinkocher über einen Trockengeh- und Überhitzungsschutz verfügen.

Um sicherzustellen, dass Glühweinkocher die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, ist es ratsam auf bestimmte Prüfzeichen zu achten. Das CE-Kennzeichen, das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und TÜV-Prüfzeichen bieten Orientierung und geben Auskunft über die Qualität und Sicherheit des Geräts.

Der TÜV-Verband e.V. setzt sich für die technische und digitale Sicherheit, sowie die Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen ein. Er vertritt die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördert den fachlichen Austausch seiner Mitglieder. Der Verband arbeitet eng mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbrauchern zusammen, um das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren und Vertrauen in die digitale Welt aufzubauen.

Quelle:
Pressemitteilung des TÜV-Verbands e.V. – Glühweinkocher: Tipps für sicheren Kauf und Gebrauch
Datum: 13.12.2023
URL: https://www.presseportal.de/pm/65031/5671000/?utm_source=twitter&utm_medium=social

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Vorsicht heiß: Glühwein und Früchtepunsch sicher warmhalten

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Sicherer Genuss: Tipps zum Warmhalten von Glühwein und Früchtepunsch

8 Antworten

    1. Da kann ich dir nicht zustimmen! Glühwein ist eine köstliche Tradition und perfekt für die kalte Jahreszeit. Es gibt viele Leute, die es lieben und freiwillig trinken. Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Prost!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren