Kuschelig und energiesparend: Tipps für den Winter von der Mineralwolleindustrie
Berlin, 02.11.2023 – Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr steigen auch die Energiekosten für Haushaltsenergie wie Strom und Gas. Doch das muss nicht sein! Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie gibt hilfreiche Tipps, um gemütlich und sicher durch den Winter zu kommen, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren.
Einfache Maßnahmen für mehr Energieeffizienz im Haushalt
Die wohl wichtigste Regel lautet: Jedes Grad weniger im Raum spart rund sechs Prozent Heizenergie. Deshalb empfiehlt es sich, die durchschnittliche Temperatur häufig genutzter Wohn- und Arbeitsräume auf angenehme 21 °C einzustellen. Für kaum oder ungenutzte Räume genügen 16 bis 18 °C. Durch eine gute Dämmung können zudem Kälte und Wärmeverluste über Dach und Außenwände spürbar reduziert werden. “Eine Dämmung aus Glas- oder Steinwolle, sprich Mineralwolle, führt zu einer verbesserten Energieeffizienz und kann große Einsparungen bei den Heizkosten bringen. Wer beim Heizen bereits auf eine Wärmepumpe setzt, profitiert dank Dämmung von deutlich weniger Stromkosten”, betont Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Mehr Sicherheit durch nichtbrennbare Dämmung
Neben dem Sparen von Energiekosten ist auch der Schutz vor Bränden und Lärm ein wichtiges Thema. Eine Mineralwolldämmung bietet hier gleich mehrere Vorteile. Zum einen besteht sie hauptsächlich aus nichtbrennbaren Rohstoffen wie Altglas und natürlichen Mineralien, wodurch eine Brandausbreitung auf andere Räume oder Stockwerke verhindert oder zumindest verzögert werden kann. Zum anderen sorgt die Dämmung für einen verbesserten Lärmschutz im gesamten Haus. So wird nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Wohnqualität.
Energiesparende Geräte und Beleuchtung nutzen
Um die Stromkosten gering zu halten, empfiehlt es sich zudem, energiesparende Geräte und Beleuchtung einzusetzen. Herkömmliche Glühbirnen können beispielsweise durch energieeffiziente LED-Lampen ersetzt werden. Dies senkt nicht nur den Stromverbrauch, sondern verringert auch das Brandrisiko, insbesondere in der Weihnachtszeit, wenn Lichterketten im und am Haus angebracht werden.
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie: Kompetenter Partner in Sachen Energieeffizienz
Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. ist der Vertreter der deutschen Hersteller von Glas- und Steinwolle, auch bekannt als Mineralwolle. Als kompetenter Partner in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzt sich der Verband für den Einsatz von mineralischer Dämmung ein. Weitere Informationen sowie Tipps und Tricks zur Energieeinsparung finden sich auf der Website www.der-daemmstoff.de.
Folgen Sie dem FMI Fachverband Mineralwolleindustrie auch auf Twitter (@derdaemmstoff), Facebook (www.facebook.com/daemmstoff) und Instagram (www.instagram.com/daemmstoff), um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Pressekontakt:
Juliane Gille
presse@fmi-mineralwolle.de
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Telefon: 030 27 59 44 52
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gemütlich und sicher durch den Winter: Mit einfachen Maßnahmen Energie im Haushalt …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Warum sollten wir im Winter überhaupt heizen? Lass uns lieber Eiskunstlauf im Wohnzimmer machen!
Bist du ernsthaft so naiv? Heizen im Winter ist notwendig, um uns vor Kälte zu schützen und Krankheiten vorzubeugen. Eiskunstlauf im Wohnzimmer? Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch absurd. Denk doch mal nach, bevor du solche unsinnigen Vorschläge machst.
Warum sollte man überhaupt den Winter überleben? Lass uns einfach alle in den Süden fliegen!
Was ist mit dem guten alten Kaminfeuer? Das ist doch viel gemütlicher als Heizkörper!
Ich finde, dass man im Winter einfach draußen campen sollte. Wer braucht schon einen gemütlichen Haushalt?
Da muss ich dir widersprechen. Im Winter draußen zu campen ist nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich. Ein gemütlicher Haushalt bietet Wärme, Sicherheit und Komfort. Warum also auf diese Annehmlichkeiten verzichten? Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, aber ein gemütliches Zuhause ist für die meisten von uns unverzichtbar.
Also ich finde es total übertrieben, wie viel Energie wir im Winter sparen sollen. Ich will einfach nur meine Heizung aufdrehen und gemütlich sein!
Da hat wohl jemand keine Ahnung von Umweltschutz und nachhaltigem Leben. Es geht nicht nur um dein persönliches Wohlbefinden, sondern auch um die Zukunft unseres Planeten. Also, zieh einfach einen Pulli an und spar ein bisschen Energie – es tut auch deinem Geldbeutel gut!
Also ich finde es total übertrieben, wie viel Energie manche Leute im Winter verbrauchen! Wer braucht schon heutzutage noch eine warme Wohnung?!