Sicher Auto fahren im Alter: Checkliste für Seniorinnen und Senioren

Pressemeldung:Sicher Auto fahren im Alter: Checkliste für Seniorinnen und Senioren
Ältere Menschen sind während der dunklen Jahreszeit einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Doch nicht nur die Witterung stellt eine Gefahr dar, sondern auch altersbedingte Einschränkungen und Krankheiten wie Alzheimer. Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat eine Checkliste entwickelt, um Senioren dabei zu unterstützen, sicher am Steuer zu bleiben. Erfahren Sie mehr und bestellen Sie die kostenlose Broschüre "Sicher Auto fahren im Alter".

Bremen (VBR). Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit bringt für Autofahrerinnen und Autofahrer besondere Herausforderungen mit sich. Insbesondere ältere Menschen sollten in dieser Zeit besonders auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Neben den natürlichen Auswirkungen des Alterungsprozesses können auch Witterungsbedingungen zusätzliche Schwierigkeiten verursachen. Probleme beim Hören, Sehen oder beim Bewegen können zu gefährlichen Situationen führen. Auch die Einnahme von Medikamenten oder demenzielle Erkrankungen wie Alzheimer können das Autofahren behindern oder unmöglich machen.

Um ältere Fahrerinnen und Fahrer dabei zu unterstützen, ihr Können am Steuer zu überprüfen, hat die (AFI) eine kostenlose entwickelt. Diese hilft dabei, festzustellen, ob sie sicher am Steuer sind. Wenn eine oder mehrere Fragen auf der Liste mit „Ja“ beantwortet werden, sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden, um mögliche gesundheitliche Probleme zu überprüfen.

Die Checkliste ist Teil der Broschüre „Sicher Auto fahren im Alter“, die bei der Alzheimer Initiative e.V. (AFI) kostenfrei bestellt werden kann. Die Initiative setzt sich seit 1995 für die Förderung von Alzheimer-Forschungsprojekten ein und stellt kostenloses Informationsmaterial zur Verfügung. Mit einer Unterstützung von über 14,5 Millionen Euro konnten bereits 360 Forschungsaktivitäten gefördert werden. Die AFI hat zudem über 925.000 Ratgeber und Broschüren an interessierte Personen verteilt. Auf der Webseite der AFI können sich Interessierte fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern.

Lesen Sie auch:  Deutsche Rheuma-Liga verlangt Verbesserungen des Arzneimittel-Lieferengpassgesetzes

Es ist wichtig, dass ältere Fahrerinnen und Fahrer ihre Fähigkeiten am Steuer regelmäßig überprüfen, um mögliche Risiken zu minimieren. Die kostenlose Checkliste der Alzheimer Forschung Initiative e.V. bietet hierfür eine gute Möglichkeit. Indem sie auf mögliche Probleme hinweist, kann sie dazu beitragen, dass ältere Menschen sicherer am Steuer unterwegs sind.

Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V. via news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit: Checkliste für Seniorinnen und Senioren

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

26 Antworten

  1. Ich finde, dass ältere Menschen viel mehr überprüft und getestet werden sollten, um sicher Auto zu fahren.

  2. Ich finde, dass es unfair ist, ältere Menschen auf ihre Fahrtauglichkeit zu überprüfen. Jeder sollte fahren dürfen!

    1. Das ist eine sehr pauschale Aussage. Nicht alle Senioren sind unfähig oder unsicher am Steuer. Es kommt auf die individuelle Fähigkeit und Gesundheit an. Es gibt auch junge Fahrer, die eine Gefahr auf der Straße darstellen.

    1. Ach komm, sei mal nicht so übertrieben! Nur weil jemand älter ist, heißt das nicht, dass er keine Ahnung vom Autofahren hat. Es gibt genug ältere Menschen, die immer noch sicher auf der Straße unterwegs sind. Lass sie doch ihr Leben genießen!

  3. Ich finde es unfair, dass nur Senioren eine Checkliste für sicheres Autofahren bekommen. Was ist mit uns jungen Fahrern?

  4. Alter ist nur eine Zahl, Senioren sollten genauso anspruchsvolle Fahrtests wie Fahranfänger absolvieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren