Scholz enttäuscht: Kein Industriestrompreis trotz Wahlversprechen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 18. August 2023 – 12:10

Kanzler Olaf Scholz erteilt geplanten Industriestrompreis eine Absage

Berlin (ots) – Bei seinem Auftritt beim NRW-Unternehmertag hat Kanzler Olaf Scholz den von Wirtschaftsminister Robert Habeck geplanten Industriestrompreis abgelehnt. Scholz begründete seine Entscheidung damit, dass dieser Preis vor allem den Konzernen zugutekomme und nicht dem Mittelstand. Christoph Ahlhaus, Chef des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), äußerte sich dazu kritisch und bezeichnete es als Fehler, kleine und mittlere Unternehmen als Vorwand für eine Absage an den Industriestrompreis zu nutzen. Ahlhaus betonte, dass der Mittelstand dem Industriestrompreis nicht entgegenstehe, solange sowohl kleine als auch große Unternehmen davon profitieren könnten. Daher forderte er die Erweiterung des Empfängerkreises auch auf den Mittelstand.

Hintergrund dieser Diskussion ist das Versprechen Scholz’ als Kanzlerkandidat im Jahr 2021, der Industrie einen Strompreis von 4 Cent pro Kilowattstunde zu ermöglichen. Ahlhaus warf ihm vor, dieses Versprechen nun zu brechen. Wenn Scholz weiterhin an seiner Absage festhalte, solle er einen konkreten Fahrplan vorlegen, wie die Preise tatsächlich auf 4 Cent gesenkt werden könnten. Andernfalls drohe Deutschland eine Deindustrialisierung.

Als Lösungsvorschlag zur Vermeidung dieser Entwicklung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland erneuerte der BVMW seine Forderung nach einem Industriestrompreis, der an heimische Investitionen gebunden ist. Laut Ahlhaus sollten die Begünstigten dieses Preises sich verpflichten, zumindest den Betrag der erhaltenen Vergünstigungen in Deutschland zu investieren.

Ahlhaus kritisierte zudem den Start der Bundesregierung aus den Sommerferien. Aus Sicht der deutschen Wirtschaft sei die Bilanz der letzten Woche ernüchternd: Das Wachstumschancengesetz sei an kindischen Eitelkeiten einzelner Minister gescheitert, und mit der Absage an den versprochenen Industriestrompreis würde erneut ein zentrales Wahlversprechen zur Entlastung der deutschen Wirtschaft gebrochen. Ahlhaus kommentierte dies sarkastisch mit den Worten: “Und damit wir alles nicht so schlimm finden, dürfen wir uns jetzt mit Cannabis zunebeln”.

Pressekontakt:
Lutz Kordges
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 533206-302
presse@bvmw.de

Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Scholz bricht Wahlversprechen: Industriestrompreis kommt nicht
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Scholz enttäuscht: Kein Industriestrompreis trotz Wahlversprechen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING