Schnelle Nothilfe: Caritas international unterstützt Slowenien mit 50.000 EUR nach Flutkatastrophe

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Flutkatastrophe in Slowenien: Caritas international leistet unermüdliche Hilfe

Freiburg, 09.08.2023 – Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Slowenien steht die Caritas unermüdlich an der Seite der betroffenen Menschen. Mit Hunderten von Freiwilligen ermöglicht die Organisation die Verteilung von lebensnotwendigen Gütern wie Essen und Hygieneartikeln. Um die Soforthilfe zu unterstützen, wurden Bautrockner, Pumpen und Generatoren von den deutschen Caritasverbänden, die selbst von Überschwemmungen heimgesucht wurden, nach Slowenien geschickt.

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt für die Hilfsmaßnahmen in Slowenien eine Summe von 50.000 Euro bereit. Dieses Geld wird direkt an die Caritas Slowenien übergeben, die seit Tagen vor Ort aktiv ist und sich um die Opfer der Flutkatastrophe kümmert. Neben der Verteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln stellt die Caritas auch Werkzeuge wie Schaufeln und Besen zur Verfügung, um beim Aufräumen zu helfen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Versorgung von älteren Menschen, Kranken und Familien mit Kindern, die ihr Zuhause verloren haben. Die Caritas Slowenien kann dabei auf Hunderte von freiwilligen Helfern zählen, die tatkräftig unterstützen. Gemeinsam befreit man bereits jetzt überflutete Häuser vom Schlamm und verteilt dringend benötigte Kleidung.

Die Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe in Slowenien reicht nicht nur innerhalb des Landes, sondern auch über die Grenzen hinaus. Deutsche Caritasverbände, darunter der Caritasverband für die Diözese Passau e.V., der selbst in der Vergangenheit von Überschwemmungen betroffen war, organisieren derzeit Hilfstransporte nach Slowenien. Sogar Caritasverbände im Westen Deutschlands organisieren den Transport von Trocknungsgeräten in das betroffene Land. In den deutschen Flutgebieten weiß man aus eigener Erfahrung genau, was in den kommenden Wochen und Monaten benötigt wird: Bautrockner und Notstromaggregate. Mit großem Einsatz bringen die Mitarbeiter der Caritas dieses dringend benötigte Material nach Slowenien.

Die Erfahrungen aus den deutschen Hochwassergebieten zeigen jedoch auch, dass langfristige Hilfe in Slowenien nötig sein wird. Die Beseitigung des Schlammes und die Behebung der Bauschäden sind lediglich der Anfang. Entscheidend ist es auch, den Betroffenen der Flutkatastrophe über psychologische Unterstützung und gezielte Sozialarbeit auf ihrem langen Weg zurück in die Normalität beizustehen.

Um die Hilfsmaßnahmen zu unterstützen, bittet die Caritas um Spenden mit dem Stichwort “CY01489 Überschwemmung Slowenien”. Spenden können auf das Konto von Caritas international bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe mit der BLZ 660 205 00 und der IBAN-Nr. DE88 6602 0500 0202 0202 02 überwiesen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, online unter www.caritas-international.de zu spenden.

Pressekontakt:
Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg.
Telefon 0761/200-0. Verantwortlich: Dariush Ghobad (-293), Achim Reinke (-515).
www.caritas-international.de

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Flutkatastrophe Slowenien: Caritas international stellt 50.000 EUR Nothilfe bereit
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Schnelle Nothilfe: Caritas international unterstützt Slowenien mit 50.000 EUR nach Flutkatastrophe

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING