Schirmherrin Klara Geywitz startet FrauenNetzwerk-Bau

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 14.09.2023 – 13:41

BAUINDUSTRIE begrüßt Bundesbauministerin zum Kick-off

Berlin – Die BAUINDUSTRIE, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., hat sich zum Ziel gesetzt, die Branche für weibliche Fach- und Führungskräfte zu öffnen. Aus diesem Grund wurde das FrauenNetzwerk-Bau gegründet, ein Forum für den Austausch und die gegenseitige Förderung von Frauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bauwesen. Vom Ausbildungsabschnitt bis hin zur Position als Bauleiterin oder Geschäftsführerin soll das Netzwerk Frauen eine Plattform bieten, um sich weiterzuentwickeln.

Einladung zur Kick-off-Veranstaltung des FrauenNetzwerks-Bau

Am 21. September 2023 findet der offizielle Teil der Kick-off-Veranstaltung des FrauenNetzwerks-Bau statt. Die BAUINDUSTRIE lädt herzlich dazu ein. Die Veranstaltung findet in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin statt. Als Schirmherrin des FrauenNetzwerks wird die Bundesbauministerin Klara Geywitz den Impulsvortrag der Veranstaltung halten. Im Rahmen eines Interviews wird sie sich im Anschluss mit Jutta Beeke, Vizepräsidentin Sozialpolitik der BAUINDUSTRIE, sowie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, austauschen.

Es geht nicht ohne sie – Gutes Bauen braucht mehr Frauen

Der Eröffnungsteil der Veranstaltung wird unter dem Titel “Es geht nicht ohne sie – Gutes Bauen braucht mehr Frauen” stehen. Ein Panel mit Unternehmerinnen und Branchenexpertinnen wird über die Möglichkeiten der Stärkung von Frauen in der Bauwirtschaft sprechen. In diesem Zusammenhang sollen innovative Ansätze und Best Practices vorgestellt werden. Das genaue Programm der Veranstaltung kann auf der Website der BAUINDUSTRIE eingesehen werden.

Sie sind herzlich eingeladen

Um an der Kick-off-Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie, sich vorab per E-Mail bis zum 20. September (12 Uhr) unter presseteam@bauindustrie.de anzumelden. Die BAUINDUSTRIE freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen spannenden Austausch.

Über die BAUINDUSTRIE

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. ist der maßgebliche Interessenvertreter der deutschen Bauwirtschaft. Als Sprachrohr der Branche setzt er sich für die Belange der Bauunternehmen ein und fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die BAUINDUSTRIE steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen und setzt sich aktiv für die Förderung von Frauen in der Branche ein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Britta Frischemeyer
Leitung Presse & Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229
britta.frischemeyer@bauindustrie.de
www.bauindustrie.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Schirmherrin Klara Geywitz startet FrauenNetzwerk-Bau
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Schirmherrin Klara Geywitz startet FrauenNetzwerk-Bau

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING