Nfz-Emissionen im Wandel: Technologie berücksichtigen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

ZDK begrüßt Verschärfung der CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge

Bonn/Berlin – Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat eine Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission abgegeben, wonach die CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge verschärft werden sollen. Laut ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel sei dies ein Schritt in die richtige Richtung, um die europäischen Fit for 55-Ziele zu erreichen.

Der ZDK betont hierbei die Bedeutung von CO2-neutralen und CO2-reduzierenden Antrieben und Kraftstoffen, wie synthetischen Kraftstoffen, Wasserstoff und regenerativen Biokraftstoffen, für die Erreichung der Ziele. Allerdings müsse die Anrechenbarkeit dieser Kraftstoffe auf Basis einer gesamtheitlichen Betrachtung der realen CO2-Bilanz erfolgen, so Dr. Scheel. Dafür brauche es starke und wirksame Anreizmechanismen sowie den Ausbau der Infrastruktur, beispielsweise Elektrolyse-Anlagen und öffentliche Wasserstofftankstellen.

Des Weiteren fordert der ZDK eine Berücksichtigung der tatsächlichen Emissionen über den gesamten Lebenszyklus von neu typgenehmigten Fahrzeugen. Die Betrachtungen sollten daher ausgeweitet werden, von der Kraftstofferzeugung bis zum Tanken (well-to-tank).

Der ZDK-Pressesprecher Ulrich Köster steht bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Lesen Sie auch:  Michael Wagner bleibt IVA-Präsident / Mitgliederversammlung bestätigt seine Wahl

Quelle: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neue CO2-Emissionsnormen für Nfz: Technologievielfalt berücksichtigen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

| Begriff | Erklärung |
|————–|——————————————————————————————————-|
| CO2-Emissionsnormen | Gesetzliche Regelungen zur Begrenzung der CO2-Emission von Fahrzeugen |
| Europäische Kommission | Die Exekutive der Europäischen Union |
| Fit for 55-Ziele | Klimaziele der europäischen Union zur Reduktion von CO2-Emissionen um 55% bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 |
| Klimaneutral | Zustand, in dem die Netto-CO2-Emissionen einem Wert von null gleich sind |
| Synthetische Kraftstoffe | Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Biomasse oder Kohlenstoff hergestellt werden |
| Elektrolyse-Anlagen | Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser |
| Wasserstofftankstellen | Infrastruktur zur Betankung von Wasserstoff-fahrzeugen |
| Ladenetz | Infrastruktur zur Aufladung von Elektrofahrzeugen |
| CO2-Bilanz | Maß für die Menge an CO2-Emissionen, die bei der Produktion und Nutzung von Kraftstoffen entstehen |
| Cradle-to-grave | Lebenszyklusanalyse, die alle Phasen von Produktion, Verwendung und Entsorgung von Produkten einschließt |
| Well-to-tank | Lebenszyklusanalyse, die von der Erzeugung des Kraftstoffs bis zur Betankung des Fahrzeugs reicht |

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING