Säbelfechterin Léa Krüger: Staatsexamen-Vorbereitung mit olympischem Ehrgeiz

Pressemeldung:Säbelfechterin Léa Krüger: Staatsexamen-Vorbereitung mit olympischem Ehrgeiz

Frankfurt am Main, 9. August 2023 (ots) – Léa Krüger, Säbelfechterin und WM-Fünfte, ist eine der Kandidatinnen bei der Wahl zum „Sport-Stipendiat:in des Jahres“ 2023. Die renommierte Auszeichnung wird von der Deutschen Bank und der Sporthilfe verliehen und würdigt Spitzenleistungen im Sport und Studium. Die Top 5 der öffentlichen Online-Abstimmung auf sportstipendiat.de haben die Chance auf den begehrten Titel.

Neben ihrem beeindruckenden Fecht-Können engagiert sich die 27-jährige Kölnerin auch im Präsidium des Vereins Athleten Deutschland und studiert Rechtswissenschaften. Dabei jongliert sie geschickt mit ihrer Dreifachbelastung aus Sport, Studium und politischem Engagement.

Als Tochter eines Franzosen hat Léa eine besondere Beziehung zu Paris, dem Austragungsort der Olympischen Spiele 2024. Eine Teilnahme daran wäre für sie daher besonders magisch. Die Qualifikationsphase läuft momentan und gestaltet sich besonders anspruchsvoll im Säbelfechten, da die europäische Konkurrenz zu den stärksten gehört. Doch Léa ist zuversichtlich und glaubt an die Stärke ihres Teams.

Neben ihrem sportlichen Werdegang ist Léa auch eine treibende Kraft hinter wichtigen Themen im Sport. Besonders setzt sie sich für Gerechtigkeit im russischen Sport ein und engagiert sich im Kampf gegen Gewalt und Missbrauch im Sport. Diese Themen ziehen sich auch durch ihr Jurastudium, das sie mit ihrem sportlichen Werdegang verknüpft.

Lesen Sie auch:  Grüne Pläne gefährden soziale Vermieter in Norddeutschland

Léas Erfahrungen als Leistungssportlerin kommen ihr auch im Studium zugute. Die Parallelität zwischen dem Staatsexamen und den Olympischen Spielen ist ihr bewusst geworden, wodurch sie gelassener an die Prüfungen herangeht. Für sie sind beide Herausforderungen Marathonläufe, bei denen Durchhaltevermögen und Kontinuität gefragt sind.

Die Unterstützung der Sporthilfe und des Deutsche Bank Sport-Stipendiums waren für Léa Krügers Werdegang von großer Bedeutung. Durch das Stipendium wurde es ihr ermöglicht, sich weiterhin auf Sport, Studium und sportpolitische Aktivitäten zu konzentrieren und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Die Wahl zum „Sport-Stipendiat:in des Jahres“ ist ein weiterer Höhepunkt für die besten studierenden Athlet:innen in Deutschland. Als Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe hat die Deutsche Bank bereits seit 2008 das Sport-Stipendium etabliert. Rund 350 Sporthilfe-geförderte Athlet:innen profitieren derzeit von diesem Programm, das einen Zeitbonus über die Regelstudienzeit hinaus gewährt.

Die Gewinner:in des Wettbewerbs erhält eine verdoppelte Stipendium-Förderung für 18 Monate, während die vier weiteren Finalist:innen eine Zusatzförderung von 50 Prozent des monatlichen Stipendiums erhalten.

Lesen Sie auch:  Kreative Förderung für eine nachhaltige Zukunft | Presseportal

Die Wahl steht allen offen und kann bis zum 21. August 2023 unter www.sportstipendiat.de durchgeführt werden. Unter allen Teilnehmenden des Online-Votings wird zudem ein iPad verlost.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 – 500
E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Pressekontakt: Stiftung Deutsche Sporthilfe Florian Dubbel Otto Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt am Main Tel: 069/67803 – 500 E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de Internet: www.sporthilfe.de Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Säbelfechterin Léa Krüger: Die Vorbereitung auf das Staatsexamen gleicht der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

14 Antworten

    1. Was für ein Unsinn! Säbelfechten ist eine faszinierende und traditionsreiche Sportart, die hohe Geschicklichkeit und Strategie erfordert. Nur weil du es nicht verstehst oder nicht brauchst, heißt das nicht, dass es überbewertet ist.

  1. Warum sollte man überhaupt Zeit fürs Staatsexamen verschwenden? Olympischer Ehrgeiz ist viel cooler!

    1. Das Training für das Staatsexamen hat nichts mit körperlicher Fitness zu tun. Es ist unfair, jemanden aufgrund seines Trainingsniveaus zu beurteilen. Lassen Sie uns aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    1. Na ja, jeder hat seinen eigenen Geschmack. Aber das Säbelfechten ist eine beeindruckende Sportart, die Geschicklichkeit, Strategie und Mut erfordert. Wer braucht das? Nun, vielleicht diejenigen, die nach einer echten Herausforderung suchen und nicht nur vor dem Fernseher sitzen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht