Rückenschmerzen besiegen: Wenn die Psyche den Körper beeinflusst

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bremervörde, 18.07.2023 – 09:02

Psychische Belastungen und Stress können zu starken Verspannungen und Rückenschmerzen führen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. informiert über die Zusammenhänge zwischen Psyche und Körper und gibt Tipps, um Körper und Geist effektiv zu beruhigen und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Rückenschmerzen körperliche Ursachen haben, wie Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel. Doch psychische Faktoren werden als möglicher Auslöser von Rückenproblemen oft unterschätzt. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. möchte aufklären und Betroffenen hilfreiche Tipps bieten, um die psychische Gesundheit zu stärken und Rückenschmerzen zu lindern.

Studien belegen eindeutig, dass mehr als 30 Prozent der Betroffenen von Rückenproblemen psychisch belastet sind. Stress, Ängste, Depressionen und emotionale Belastungen können starke Verspannungen und Entzündungen im Rückenbereich verursachen und somit Schmerzen hervorrufen. Auf der anderen Seite können auch Rückenschmerzen zu psychischen Problemen führen, vor allem wenn sie chronisch auftreten und die Betroffenen in ihrem Alltag stark einschränken.

Um die Ursache von Rückenschmerzen zu identifizieren, ist es wichtig, die Symptome genau zu beobachten und zu dokumentieren. Wenn trotz eingehender medizinischer Untersuchungen keine klare körperliche Ursache gefunden werden kann und physiotherapeutische Ansätze nicht zur Besserung führen, sollten psychisch bedingte Ursachen verstärkt in Betracht gezogen werden.

Die Aktion Gesunder Rücken e. V. empfiehlt Betroffenen, ihre Rückenschmerzen genau zu beobachten und mögliche stressauslösende Situationen zu identifizieren. Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen können dabei helfen, Stress abzubauen. Auch regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung tragen zur Stressbewältigung bei.

Wenn die psychische Problematik tiefer liegt, sollten Betroffene sich von ihrem Hausarzt beraten lassen und eine psychotherapeutische Behandlung in Betracht ziehen. Vor allem die kognitive Verhaltenstherapie, bei der der Umgang mit Schmerzen verbessert wird, hat sich als vielversprechend erwiesen. Die Behandlung psychisch bedingter Rückenschmerzen erfordert eine professionelle medizinische Betreuung und einen ganzheitlichen Ansatz.

Die Aktion Gesunder Rücken e. V. betont die Bedeutung einer multimodalen Schmerztherapie, bei der Ärzte, Schmerz-, Psycho- und Physiotherapeuten zusammenarbeiten, um den Betroffenen verschiedene Wege aus dem Teufelskreis von Stress und Schmerzempfinden aufzuzeigen. Diese Therapieansätze können sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte von Rückenschmerzen behandeln und zu nachhaltigen Ergebnissen führen.

Die Aktion Gesunder Rücken e. V. ist eine Organisation, die sich für die Förderung eines gesunden Rückens einsetzt. Sie bietet Informationen, Tipps und Unterstützung für Menschen mit Rückenproblemen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website www.agr-ev.de.

Pressekontakt:
Lara Meyer
Leitung Presse & Social Media
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Deutschland
Telefon: +49 4761 926358 315
E-Mail: lara.meyer@agr-ev.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Psychisch bedingte Rückenschmerzen | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Rückenschmerzen besiegen: Wenn die Psyche den Körper beeinflusst

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING