Revolutionäres Projekt: ZZF stärkt Image des Zoofachhandels!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 31.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Wiesbaden, 31. Juli 2023 – Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) startet eine aufregende Imagekampagne für den Zoofachhandel. Mit dem Motto “Nur die beste Beratung – von Tierfreunden für Tierfreunde” möchte der Verband auf die herausragende Qualität der Beratungsinstitutionen aufmerksam machen. Die neuen Image-Clips versprechen dabei nicht nur Unterhaltung, sondern sollen auch das Berufsethos des Zoofachhandels mit einem Hauch von Humor betonen.

Die Zoofachhandels-Beraterin, verkörpert von einer resoluten Expertin, macht in den Videos ihrem Ruf alle Ehre. In einer Episode lässt sie einen Kunden nicht einmal ausreden, als dieser ein Kaninchen kaufen möchte. Ihr feines Gespür erkennt sofort, dass es sich um einen Impulskauf handelt und sie rät dem Kunden von einem unüberlegten Heimtierkauf ab. Die ZZF-Clips erzählen weitere unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag der Zoofachhandel-Experten.

Der ZZF ist bestrebt, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu informieren. In den Videos wird gezeigt, was gute Zoofachhändler ausmacht und wie sie Tierfreunde kompetent in allen Belangen rund um die Tierhaltung beraten. Mit dem Motto “Nur die beste Beratung – von Tierfreunden für Tierfreunde” wird deutlich gemacht, dass die Angestellten im Zoofachhandel nicht nur Profis sind, sondern auch selbst Tierliebhaber, die meistens auch selbst Heimtiere halten.

Eine weitere Neuheit des ZZF ist der Relaunch der Ratgeberseite WirfürsTier.de. Hier finden Tierfreunde umfangreiche Hintergrundinformationen zur Anschaffung von Heimtieren sowie wertvolle Tipps zur artgerechten Tierhaltung. Zudem legt der Verband großen Wert darauf, junge Menschen für die Arbeit im Heimtiersektor zu begeistern. Die Branche braucht engagierte Fachkräfte, die sich mit Heimtierbedarf auskennen und wissen, wie man Tiere artgerecht pflegt oder im Krankheitsfall behandelt.

Für alle, die sich für eine Karriere im Heimtiersektor interessieren, bietet der ZZF auf der Website wirfürstier.de eine Übersicht über Berufe, in denen Tierfreunde direkt mit Heimtieren zu tun haben. Die Kurzbeschreibungen umfassen Berufe in den Bereichen Tierpflege, Tierernährung, Tierhandel und Zucht sowie tiermedizinische Berufe und Berufe im Bereich Tierverhaltenstraining.

Um möglichst viele Tierfreunde zu erreichen, werden die neuen Image-Clips des ZZF in den kommenden Monaten in Social Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und YouTube beworben. Zusätzlich werden sie auch auf der überarbeiteten Tierhalterseite wirfürstier.de präsentiert.

Für weitere Informationen steht Antje Schreiber, Projektverantwortliche und Bereichsleiterin Kommunikation des ZZF, als Pressekontakt zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 0611 447553-14 oder per E-Mail unter presse@zzf.de erreichbar.

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) mit Hauptsitz in Wiesbaden setzt sich für die Belange der Zoofachbetriebe in Deutschland ein. Unter dem Dach des Verbands arbeiten zahlreiche Fachleute zusammen, um die Qualität und den Service im Zoofachhandel kontinuierlich zu verbessern.

Weitere Informationen über den ZZF finden Sie auf der offiziellen Website des Verbands unter www.zzf.de.

Pressekontakt:
Antje Schreiber
Tel: 0611 447553-14
Stefanie Klinge-Engelhardt
Tel: 0611 447553-13
presse@zzf.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZZF startet Imagekampagne für den Zoofachhandel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Revolutionäres Projekt: ZZF stärkt Image des Zoofachhandels!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING