Revolutionärer Austausch: 16. wissenschaftlicher Kongress vereint Theorie und Praxis für bahnbrechende Ergebnisse

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bonner Universität begrüßt den 16. wissenschaftlichen Kongress des DDV

Bonner Universität, 05.09.2023 – Am 10. Oktober 2023 findet zum 16. Mal der jährliche Kongress des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV) statt. Der interdisziplinäre Event verspricht einen intensiven Tag voller Erkenntnisse und inspirierender Diskussionen zu den aktuellen Trends und Herausforderungen im Kundendialog. Dieses Jahr wird die renommierte Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gastgeber sein.

Vielseitiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen

Der Kongress bietet ein abwechslungsreiches Programm mit sechs hochkarätigen Vorträgen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Dialog- und datengesteuerten Marketings gewinnen. Experten werden unter anderem über Wachstumsstrategien für Unternehmen durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sprechen. Zudem werden Möglichkeiten der Monetarisierung im Metaverse sowie praktische Tipps zur Nutzung von ChatGPT zur personalisierten Content-Erstellung und effektiven Gestaltung von Influencer-Marketing behandelt. Die Vorträge werden von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angesehener Hochschulen aus Deutschland und der Schweiz gehalten, darunter Prof. Dr. Frank M. Hannich von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW), Prof. Dr. Simone Braun von der Hochschule Offenburg und Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer von der HWR Berlin.

Vielfältige Perspektiven für Teilnehmer aller Karrierestufen

Martin Nitsche, Präsident des DDV, betont die Bedeutung des Kongresses für verschiedene Karrierestufen: “Unser wissenschaftlicher Kongress erzeugt durch den Wissensaustausch wertvolle Synergien und gibt den Teilnehmenden neue Erkenntnisse und einen anderen Blickwinkel auf die aktuellen Themen, Trends und Herausforderungen im Kundendialog. Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder bereits als Marketingvorstand auf C-Level agieren – diese Veranstaltung lohnt sich für jeden.”

Auszeichnung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ein besonderes Highlight des Kongresses ist die Verleihung des Alfred Gerardi Gedächtnispreises an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Dabei werden herausragende Dissertationen und Abschlussarbeiten in Kurzpräsentationen vorgestellt, um ihr Potenzial und ihren Beitrag zur Forschung hervorzuheben.

Unterstützung von Partnerverbänden und Sponsoren

Der Kongress wird in diesem Jahr von den Partnerverbänden DMVÖ, KVD und SDV unterstützt. Zudem haben Unternehmen wie die below GmbH, Call+Care Agentur für Kundendialog GmbH, Jahns and Friends Agentur für Dialogmarketing und Werbung AG sowie zahlreiche Medienpartner ihre Unterstützung zugesagt. Die Printus GmbH ist exklusiver Sponsor des Alfred Gerardi Gedächtnispreises. Der DDV bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren und Partnern für ihr Engagement.

Anmeldung und weitere Informationen

Das gesamte Programm des Kongresses sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website www.kongressfuerdialogmarketing.de verfügbar.

Pressekontakt:

DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

Boris von Nagy, Leiter Kommunikation

Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main

Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599

b.vonnagy@ddv.de

Original-Content von: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel 16. wissenschaftlicher Kongress – Austausch zwischen Theorie und Praxis zu den …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Revolutionärer Austausch: 16. wissenschaftlicher Kongress vereint Theorie und Praxis für bahnbrechende Ergebnisse

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING