Regierungsklausur: Handeln für mehr Baugenehmigungen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Die Baugenehmigungszahlen für Wohnungen in Deutschland sind alarmierend: Im Juni 2023 wurden 28,5 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahr. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 111.540 Wohnungen genehmigt, ein Rückgang von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich ist der Rückgang bei Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern mit einem Minus von 27 Prozent bzw. 35 Prozent. Bei Zweifamilienhäusern wurde sogar ein Rückgang von 53 Prozent verzeichnet.

Die alarmierenden Zahlen führen zu wachsender Besorgnis in der Baubranche. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), betonte die dringende Notwendigkeit von verbesserten Baubedingungen. Diese sollten neben einfacheren energetischen Anforderungen auch eine höhere Zinsstütze, einen geringeren Mehrwertsteuersatz und eine niedrigere Grunderwerbssteuer beinhalten. Pakleppa forderte die Regierung auf, das angekündigte Baupaket schnellstmöglich umzusetzen, da es ein lang ersehntes Signal für Bauunternehmen und Häuslebauer sei.

Die Situation in der Bauwirtschaft werde immer bedrohlicher, insbesondere nach dem unverantwortlichen Veto gegen das Wachstumschancengesetz. Pakleppa betonte, dass die Bauwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung der Konjunktur spiele und dass jetzt gehandelt werden müsse. Ohne verlässliche Investitionsimpulse müssten die Wohnungsbaufirmen ihre Kapazitäten abbauen, was sowohl den Wohnungsmarkt als auch die vielen weiteren Herausforderungen in der Bauindustrie beeinträchtigen würde.

Um den Ernst der Lage zu verdeutlichen, forderte Pakleppa die politischen Entscheidungsträger auf, die Brisanz der Abwärtsspirale zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Bauwirtschaft benötige dringend eine Konjunkturspritze, um Betriebe und Arbeitsplätze zu erhalten und den Bau von Wohnungen sowie anderen Großbauprojekten der Zukunft zu gewährleisten.

Pressekontakt:
Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
E-Mail rabe@zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Baugenehmigungszahlen weiter im Minus: Kabinettklausur muss starkes Baupaket schnüren
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Regierungsklausur: Handeln für mehr Baugenehmigungen!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING