Radio behält als wichtigster Übertragungsweg hohe Relevanz – VAUNET

Presseportal
Presseportal

Radio behält als wichtigster Übertragungsweg hohe Relevanz – VAUNET

Berlin (ots) – Im neuen Digitalisierungsbericht Audio hat der VAUNET – Verband Privater Medien die aktuellen Audio Trends 2023 als wichtige Vermessung der Entwicklung der Radionutzung über verschiedene Verbreitungswege hinweg gewürdigt. Laut dem Bericht hören 94 Prozent der über 14-Jährigen Radio, wobei 88 Prozent von ihnen das Radio über UKW nutzen. Bei der digitalen Radioübertragung ist das Webradio mit 52 Prozent die wichtigste Empfangsart, gefolgt von DAB+ mit 34 Prozent.

UKW bleibt der beliebteste Empfangsweg

Die Präferenzen der Hörer:innen spiegeln ebenfalls diese Verteilung wider: 53 Prozent nutzen UKW als meistgenutzte Empfangsart, gefolgt von 20 Prozent, die das Webradio bevorzugen, und 13 Prozent, die sich für DAB+ entscheiden.

Marco Maier, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VAUNET und CEO der FFH MEDIENGRUPPE, betont die bedeutende Rolle von UKW: “Der Digitalisierungsbericht Audio vermittelt eindrucksvoll die ungebrochen sehr hohe Relevanz der Gattung Radio für die Bevölkerung. Gleichzeitig zeigt er, dass die UKW-Verbreitung nach wie vor mit großem Abstand der am meisten genutzte und präferierte Empfangsweg ist. Diese Nutzungszahlen spiegeln aussagekräftig die tatsächliche Relevanz der Übertragungswege für die Hörer:innen wider. Angesichts dieser Nutzungszahlen und ihrer Entwicklung über die letzten Jahre hinweg ist offensichtlich, dass UKW noch sehr lange der wichtigste Übertragungsweg für das Radio bleiben wird. Die Privaten erlösen hier den überwiegenden Teil ihrer Werbeumsätze, mit denen sie unter anderem ihre digitalen Innovationen und den Ausbau ihrer Digitalverbreitung finanzieren. Das private Radio ist deshalb auf einen langfristigen Erhalt der UKW-Übertragung angewiesen. UKW ist die Grundlage der heute existierenden Anbieter- und Angebotsvielfalt in der deutschen Radiolandschaft.”

Lesen Sie auch:  Kühlergrill-Upgrades für eine dynamische Ästhetik

VAUNET – Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien

Der VAUNET ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Mit rund 160 Mitgliedern, zu denen TV-, Radio-, Web- und Streaming-Anbieter gehören, richtet der Verband seine Arbeit an der konvergenten Entwicklung der Märkte für audiovisuelle Medien aus und gestaltet aktiv die Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene mit. Ziel des Verbands ist es, Akzeptanz für die politischen und wirtschaftlichen Anliegen der audiovisuellen Medien zu schaffen und die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der Branche im digitalen Zeitalter ins Bewusstsein zu rücken.

Pressekontakt:

Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101, E | hs@schultz-kommunikation.com
VAUNET – Verband Privater Medien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles – Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vau.net
www.vau.net

Pressekontakt: Original-Content von: VAUNET – Verband Privater Medien, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VAUNET: Audio Trends 2023 bestätigen die sehr hohe Relevanz von Radio in der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Skandalöses Vorgehen bei Tarifverhandlungen provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Radio behält als wichtigster Übertragungsweg hohe Relevanz – VAUNET

12 Antworten

  1. Mag sein, dass Radio nicht mehr so beliebt ist wie früher, aber es gibt immer noch Millionen von Menschen, die es genießen. Streaming mag die Zukunft sein, aber das bedeutet nicht, dass Radio ausgedient hat. Es gibt Platz für beide in unserer modernen Welt. #RadioIstNichtTot

    1. Radio mag für einige überbewertet sein, aber für viele Menschen ist es immer noch eine wichtige Informations- und Unterhaltungsquelle. Es ist nicht fair, alle Hörer zu verallgemeinern. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse.

    1. Das Radio mag zwar alt sein, aber es hat immer noch eine große Bedeutung in unserem Alltag. Es bietet uns eine Vielfalt an Musik, Nachrichten und Unterhaltung. Es ist nicht Zeit für etwas Neues, sondern Zeit, das Radio weiterhin zu schätzen und zu nutzen.

    1. Radio ist immer noch eine wichtige Informationsquelle und bietet eine Vielfalt an Musikgenres. Nur weil du es nicht nutzt, heißt das nicht, dass es überbewertet ist. Es gibt immer noch viele Menschen, die Radio hören und schätzen.

    1. Na ja, ich finde Radio immer noch super. Es ist eine einfache und kostenlose Möglichkeit, Musik und Informationen zu bekommen. Und viele Leute hören es immer noch gerne, auch in der heutigen digitalen Welt. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING