Immobilienbranche alarmiert: Drohende Wohnungsnot in Deutschland

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Deutsche Immobilienwirtschaft warnt vor drohender Krise am Wohnungsmarkt

Berlin, 10.05.2023 – Die deutsche Immobilienwirtschaft befindet sich in einem drastischen Dilemma. Beim Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin haben die Experten vor einer Krise „in einer nie dagewesenen Dimension“ gewarnt. Der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Dr. Andreas Mattner, drückte seine Besorgnis über die ungebremste Zuspitzung am Wohnungsmarkt aus.

Ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz

Der ZIA kämpft für eine „Konzertierte Aktion“ mit Unterstützung von Bund, Ländern, Kommunen und der Branche selbst, um dem drohenden Wohnungschaos zu entgehen. Die Immobilienwirtschaft fordert eine Quote für das serielles und modulares Bauen in Höhe von 30 Prozent sowie eine Rücknahme der „Staatsquote“ am Gut Wohnen auf derzeit etwa 37 Prozent.

Errechnungen haben gezeigt, dass etwa 400.000 Wohnungen im Jahr 2023 und etwa 700.000 Wohnungen im Jahr 2025 fehlen werden. Dies entspricht ungefähr dem aktuellen Wohnungsbestand von Bremen und dem Saarland zusammen.

ZIA bekennt sich zur Verantwortung beim Klimaschutz

Lesen Sie auch:  Alles zum neuen Bürgergeld: Das Wichtigste im Überblick

Der ZIA bekennt sich zur Verantwortung der Immobilienwirtschaft beim Klimaschutz. „Wie kein anderer Sektor haben wir seit 1990 Emissionen eingespart, sie halbiert. Gleichwohl ist uns klar, dass wir noch immer ein großer Verursacher sind und insbesondere im Bestand viel tun müssen“, sagte Mattner. Mit Blick auf die ehrgeizigen Ziele im Gebäudeenergiegesetz ergänzte er am Rande der Veranstaltung: „All das ist nichts wert, wenn die Kommunen mit ihren kommunalen Wärmeplänen nicht hinterherkommen.“

Parlamentarische Unterstützung zugesichert

Für den Nachmittag des Tages der Immobilienwirtschaft im Friedrichstadtpalast wurde Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erwartet. Auch die Vorsitzenden der Fraktionen von CDU/CSU, Friedrich Merz, und FDP, Christian Dürr, haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt.

Über die Organisation

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er repräsentiert rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch seine 33 Verbände. Der Verband vertritt die Immobilienbranche auf nationaler und europäischer Ebene. Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Lesen Sie auch:  Verbraucherschutz vernachlässigt: Bundesregierung lässt Chance durch Lieferengpassgesetz ungenutzt

Kontakt:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tag der Immobilienwirtschaft: ZIA warnt beim Wohnen vor „Krise in einer nie …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING