Protest gegen Postbank-Filialschließungen: ver.di ruft ab Dienstag zu Aktionen auf

Gegen Filialschließungen bei der Postbank: ver.di ruft ab Dienstag zu Protestaktionen auf. Beschäftigte sind entsetzt über Schließungspläne und fordern Sicherheitsmaßnahmen.
Presseportal
Presseportal

Protest gegen Postbank-Filialschließungen: ver.di ruft ab Dienstag zu Aktionen auf

Bremen (VBR). Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft diese Woche erneut Beschäftigte der Postbank Filialvertrieb AG zu Protestaktionen auf. Hintergrund sind die geplanten Schließungen von bis zu 250 Filialen, fast der Hälfte aller Standorte. Die Gewerkschaft zeigt sich besorgt über die Unruhe in der Belegschaft und das Unverständnis für die Maßnahmen des Mutterkonzerns Deutsche Bank.

Die Beschäftigten der Postbank sind entsetzt über die Schließungspläne des Konzerns und fühlen sich ungerecht behandelt. Insbesondere nach den extremen Belastungen durch die IT-Umstellung, bei der sie den Ärger vieler Kunden auffangen mussten, sei das Verständnis dafür gering. “Das haben die Beschäftigten nicht verdient”, so Jan Duscheck, Bundesfachgruppenleiter für das Bankgewerbe bei ver.di.

Zusammen mit dem Gesamtbetriebsrat der Postbank Filialvertrieb AG fordert ver.di daher beschäftigungssichernde Maßnahmen und eine vorzeitige Verlängerung des tariflichen Kündigungsschutzes. Die Protestaktionen sollen während geplanter Unterbrechungen der Betriebsversammlungen am Dienstag und Donnerstag stattfinden.

Die Betriebsversammlungen werden in Gießen und Oldenburg regionalübergreifend abgehalten, wo jeweils mehrere Hundert Beschäftigte erwartet werden. In Gießen versammeln sich Mitarbeiter aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem Köln-Bonner Raum, während in Oldenburg Beschäftigte aus Bremen und Oldenburg teilnehmen werden.

Lesen Sie auch:  Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel mit Bundesregierung - Industrietransformation in Gefahr

Die Aktionen sind für Dienstag, den 14. November in Gießen vor der Messehalle geplant und für Donnerstag, den 16. November in Oldenburg vor der Weser-Ems-Halle. Verantwortliche Ansprechpartner vor Ort sind Birgit Laumen und Roman Eberle, die unter den angegebenen Mobilnummern kontaktiert werden können.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich als größte deutsche Gewerkschaft für die Interessen von Beschäftigten in verschiedenen Branchen ein. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich des Bankgewerbes. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Bundesvorstands.

Die geplanten Filialschließungen bei der Postbank sind ein Grund zur Sorge für viele Beschäftigte. Ver.di fordert daher Maßnahmen, um die Arbeitsplätze zu sichern, und eine frühzeitige Verlängerung des Kündigungsschutzes. Die Protestaktionen sollen ein Zeichen des Widerstands gegen die Pläne des Mutterkonzerns Deutsche Bank sein und auf die Situation der betroffenen Mitarbeiter aufmerksam machen.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Medien-Info: Gegen Filialschließungen bei der Postbank ver.di ruft ab Dienstag zu …

Lesen Sie auch:  BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Lösungen für Logistikengpässe

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Protest gegen Postbank-Filialschließungen: ver.di ruft ab Dienstag zu Aktionen auf

14 Antworten

  1. Warum protestieren? Postbank sollte sich anpassen und digitalisieren! #Zukunft #Fortschritt #OnlineBanking

  2. Was genau ist das Problem mit der Schließung von Postbank Filialen? Ich meine, wir leben im digitalen Zeitalter!

    1. Ach ja, weil Arbeitsplätze und der Schutz der Arbeitnehmerrechte völlig unwichtig sind, oder? Vielleicht sollten wir alle einfach die Augen verschließen und uns um wichtigere Dinge kümmern, wie die neuesten Promi-Klatschgeschichten.

    1. Ach ja, Fortschritt. Ein Wort, das oft als Ausrede für den Verlust von Arbeitsplätzen und die Beeinträchtigung der lokalen Gemeinschaft dient. Wenn du das nächste Mal ohne Filiale dastehst, wirst du vielleicht verstehen, warum sich Leute aufregen.

  3. Ich verstehe nicht, warum die Leute so aufgeregt über die Schließung von Postbank-Filialen sind. Es gibt doch Online-Banking!

  4. Warum sollen wir uns überhaupt um die Schließung von Postbank-Filialen aufregen? Online-Banking ist doch viel bequemer!

  5. Warum protestieren sie? Postbank schließungen sind ein Zeichen für das digitale Zeitalter. #Fortschritt

    1. Es ist leicht, Fortschritt zu preisen, wenn man nicht von den Schließungen betroffen ist. Die Postbank mag zwar digitaler werden, aber was ist mit den Menschen, die ihre Arbeitsplätze verlieren? Fortschritt sollte nicht auf dem Rücken derer erfolgen, die darunter leiden. #Solidarität

  6. Ja klar, weil das Schließen von Filialen total sinnvoll ist! #not Die Digitalisierung schreitet voran, Leute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING