Preisverleihung und Diskussion bei Deutschem Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Thema Altenhilfe und Inklusion

Presseportal
Presseportal

Preisverleihung und Diskussion bei Deutschem Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Thema Altenhilfe und Inklusion

Berlin, 22.08.2023 – 10:00

Innovative Ideen für die Altenhilfe: Cäcilia-Schwarz-Förderpreis wird verliehen

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. wird am 20. September 2023 in Potsdam zum neunten Mal den Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe verleihen. Unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus versammeln sich Experten und Expertinnen auf der Mitgliederversammlung, um das Thema “Inklusion ist ein Gewinn für alle! – Chancen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe” zu diskutieren.

“Inklusion ist ein Gewinn für alle!”

Der Deutsche Verein hat versierte Gesprächspartnerinnen und -partner gefunden, um über das Thema “Inklusion ist ein Gewinn für alle! – Chancen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe” zu sprechen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ist ein wichtiges Ziel für unsere Gesellschaft, und gelebte Inklusion spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auf der Mitgliederversammlung werden Lösungsansätze für die Herausforderungen der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet.

Preisverleihung für innovative Entwicklungen in der Altenhilfe

Neben der Diskussion zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe steht die Preisverleihung des Cäcilia-Schwarz-Förderpreises im Mittelpunkt der Veranstaltung. Bereits zum neunten Mal wird dieser mit 10.000 Euro dotierte Preis an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergeben, die sich mit innovativen Entwicklungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse älterer Menschen beschäftigen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Themen “Assistierter Suizid und Alter” sowie “Demenzspezifische Bildungsmaßnahmen für Gesundheitsberufe in Krankenhäusern”. Die Schirmherrschaft übernimmt Bundesministerin Lisa Paus, zuständig für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Lesen Sie auch:  Nominierungen für den Deutschen Sachbuchpreis 2023

Mitgliederversammlung und detailliertes Programm

Interessierte können das detaillierte Programm der Veranstaltung unter “Deutscher Verein – Mitgliederversammlung” abrufen. Bei Fragen zur Berichterstattung oder für Interviews stehen die Organisatoren per E-Mail unter presse@deutscher-verein.de zur Verfügung.

Pressekontakt:

Josefin Heddrich
Referentin Pressearbeit
Tel.: 030 629 80-627
Fax: 030 629 80-150
E-Mail: presse@deutscher-verein.de

Über den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.:

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1881 für soziale Belange in Deutschland ein. Als Dachverband von über 2.500 Fachkräften und Experten aus dem Bereich der sozialen Arbeit unterstützt der Verein Einrichtungen und Organisationen, die sich für eine aktivere, solidarischere und gerechtere Gesellschaft einsetzen. Im Fokus stehen dabei Themen wie Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Behindertenhilfe sowie soziale Sicherungssysteme. Mit der Verleihung des Cäcilia-Schwarz-Förderpreises setzt der Verein ein Zeichen für Innovation und Verbesserungen in der Altenhilfe. Weitere Informationen zum Deutschen Verein finden Sie auf deren Website.

Lesen Sie auch:  BVDA gibt sich neuen Namen

Original-Content von: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Altenhilfe und Inklusion – Preisverleihung und Diskussion beim Deutschen Verein für …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Preisverleihung und Diskussion bei Deutschem Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Thema Altenhilfe und Inklusion

5 Antworten

    1. Also ich sehe das anders. Inklusion ist wichtig, aber die Altenhilfe hat ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse. Eine differenzierte Herangehensweise wäre sinnvoller. #Debatte #MeineMeinung

  1. Ich verstehe nicht, warum wir immer über Inklusion in der Altenhilfe reden. Was ist mit den jungen Leuten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.