PKV-Verband garantiert: Bezahlbare Konzepte für gute Pflege

Presse /news Verbandsnachrichten

Berlin (ots) – Das Pflegestärkungs- und Entlastungsgesetz, das am 1. Juli in Kraft treten wird, ist nach Ansicht des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) nicht ausreichend, um die Pflegeversicherung zu stabilisieren. Dies erklärte der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm bei der Jahres-Pressekonferenz des Verbands in Berlin. Er betonte, dass der Ausbau der kapitalgedeckten Vorsorge unumgänglich sei, um eine nachhaltige und generationengerechte Finanzierung der zu gewährleisten.

Konkrete Konzepte zur Stärkung der Pflegeversicherung

Thomas Brahm verwies auf das kürzlich vorgelegte Modell des Pflege-Expertenrats unter Leitung von Prof. Jürgen Wasem, das eine obligatorische und solidarische kapitalgedeckte Pflegezusatzversicherung vorsieht. Diese Zusatzvorsorge, die vor staatlichem Zugriff geschützt ist, werde den Anforderungen einer nachhaltigen Finanzierung gerecht. Auch der Wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für und Klimaschutz empfiehlt eine stärkere Kapitaldeckung für die Pflege.

Der PKV-Verband setzt sich für eine Ergänzung des Umlagesystems in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) durch kapitalgedeckte Elemente ein, um die Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Weiteren Leistungsausweitungen in der SPV sieht der Verband skeptisch entgegen. Stattdessen könne die mit geringem Aufwand eigenverantwortliche Vorsorge fördern, etwa durch die steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge für betriebliche und private Pflegezusatzversicherungen.

Lesen Sie auch:  ver.di kritisiert Ampel-Wachstumspaket scharf: Lebensrealität verfehlt

Herausforderungen für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Auch für die GKV sind dringende notwendig. Die Finanzprobleme in der GKV sind vor allem auf den demografischen Wandel zurückzuführen. Die Forderung nach höheren Bundeszuschüssen auf Kosten der Steuerzahler sei jedoch keine Lösung, so Thomas Brahm. Eine starke Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze belaste vor allem Facharbeiter und Arbeitgeber und gefährde qualifizierte Arbeitsplätze. Zudem würde eine höhere Versicherungspflichtgrenze die Wahlfreiheit der Arbeitnehmer einschränken und den Wettbewerb zwischen PKV und GKV beeinträchtigen.

Die GKV hat eindeutig ein Ausgabenproblem, nicht ein Einnahmenproblem, betont Brahm. Obwohl die Beitragseinnahmen in den letzten Jahren gestiegen sind, sind die Ausgaben noch stärker angestiegen. Die PKV ist bereit, durch kapitalgedeckte Vorsorge mehr Stabilität in der Finanzierung der Pflege und Krankenversicherung zu schaffen.

Pressekontakt:
Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
Telefax 030 / 20 45 89 – 33
E-Mail stefan.reker@pkv.de
Internet www.pkv.de
Twitter www.twitter.com/pkv_verband

Lesen Sie auch:  Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB): Die tragende Säule der Baubranche

Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel PKV-Verband: „Wir haben konkrete und bezahlbare Konzepte, um gute Pflege dauerhaft zu …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

22 Antworten

    1. Da muss ich Ihnen widersprechen. Die Pflegeversicherung bietet eine wichtige finanzielle Absicherung für den Pflegefall. Natürlich gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten, aber das bedeutet nicht, dass sie nutzlos ist. Es ist besser, als gar keine Absicherung zu haben.

  1. Ich finde, dass der PKV-Verband nur leere Versprechungen macht. Es wird keine bezahlbare gute Pflege geben!

  2. Ich glaube nicht, dass der PKV-Verband wirklich bezahlbare Konzepte für gute Pflege garantieren kann.

  3. Ich finde es lächerlich, dass der PKV-Verband behauptet, bezahlbare Konzepte für gute Pflege anzubieten.

  4. Ich finde es lächerlich, dass der PKV-Verband bezahlbare Konzepte für gute Pflege garantiert. Was für eine Farce!

  5. Dieser Artikel ist voller Unsinn! Die PKV kann niemals bezahlbare Pflegekonzepte garantieren. Lächerlich!

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung. Die PKV bietet durchaus bezahlbare Pflegekonzepte an und ist eine ernstzunehmende Option. Informiere dich lieber, bevor du hier solche haltlosen Behauptungen aufstellst.

    1. Was für ein Unsinn! Pflege mag teuer sein, aber das bedeutet nicht, dass es unbezahlbar ist. Es ist an der Zeit, nach Lösungen zu suchen, anstatt nur zu klagen.

  6. Also ich finde, dass der PKV-Verband nur leere Versprechungen macht. Gute Pflege kann man nicht garantieren!

  7. Warum sollten die Pflegekassen bezahlbare Konzepte garantieren? Jeder sollte sich selbst versichern! #Individualismus

    1. Da haben Sie wohl Ihre Zweifel, aber solange der PKV-Verband keine konkreten Maßnahmen ergreift, bleibt es wohl nur bei Ihren Zweifeln. Vielleicht sollten Sie sich auf Fakten und Lösungen konzentrieren, anstatt nur zu zweifeln.

    1. Da muss ich dir leider widersprechen. Der PKV-Verband hat durchaus Verantwortung und kann gewisse Garantien geben. Leere Versprechen sind es nur, wenn man sie nicht einhält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren