Bremen (VBR). Bundesverband Solarwirtschaft e.V. erweitert seinen Fokus auf konzentrierende Solarthermie
Berlin, 09. Februar 2024 – Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) wird zukünftig die Interessen der konzentrierenden Solarthermie verstärkt vertreten. Durch den Beitritt zahlreicher Unternehmen aus der CSP-Branche (Concentrated Solar Power) ist es dem Verband möglich geworden, neben der Photovoltaik, Solarthermie und Speicherbranche auch diese Technologie in seinen Aufgabenbereich aufzunehmen. Diese Entwicklung ist die direkte Folge der Auflösung des Deutschen Industrieverbandes Concentrated Solar Power (DCSP) nach erfolgreichen Beitrittsverhandlungen Ende 2023.
Der Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, Carsten Körnig, zeigt sich erfreut über die Zusammenführung der verschiedenen Solartechnologien: “Wir freuen uns, künftig die Kräfte aller Solartechnologien und aller solaren Wertschöpfungsstufen unter einem Dach bündeln zu können. Aus konzentrierender Solarthermie gewonnener Solardampf kann ganzjährig und rund um die Uhr im Sonnengürtel der Erde zur Deckung des wachsenden globalen Stromverbrauchs beitragen. Hierzulande liefern CSP-Anlagen zudem regelbare Wärme bis 430 °C und können wirtschaftlich sinnvoll u.a. in weiten Teilen der Industrie eingesetzt werden. Mit der CSP-Technologie verfügt die Menschheit über ein weiteres wertvolles Klimaschutzinstrument, um die Strom- und Wärmewende in Schwung zu bringen.”
Um die Interessen der konzentrierenden Solarthermie im BSW-Solar weiterhin effektiv zu vertreten, wurde Dr. Joachim Krüger, der ehemalige Vorstandsvorsitzende des DCSP und Geschäftsführer der Firma Solarlite CSP Technologies GmbH, in den BSW-Vorstand berufen. Krüger betont die Bedeutung der konzentrierenden Solarthermie für die Wärmewende in Deutschland und fordert eine stärkere Berücksichtigung dieser Technologie in Bereichen wie Fernwärme und industrieller Prozesswärme.
Unter den neuen Mitgliedern des BSW-Solar aus dem Bereich CSP befinden sich renommierte Unternehmen wie Siemens Energy, Wacker Chemie, protarget, Fichtner, Frenell, KSB, HAWE Hydraulik, enolcon, CSP Services, shp sonne, synhelion Germany und AURA sowie Forschungseinrichtungen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Solarinstitut Jülich der FH Aachen. Insgesamt konnte der BSW-Solar im vergangenen Jahr über 300 Neumitglieder aus verschiedenen solaren Wertschöpfungsstufen gewinnen und zählt nunmehr bereits über 1.000 Mitgliedsunternehmen.
Die konzentrierende Solarthermie, auch bekannt als Concentrated Solar Power (CSP), wird nicht nur zur Stromerzeugung an sonnenreichen Standorten eingesetzt, sondern ist mittlerweile auch in Mitteleuropa angekommen. Sie liefert regelbare Wärme bis 430 °C und findet in weiten Teilen der Industrie sowie bei der Bereitstellung von Fernwärme wirtschaftlich sinnvollen Einsatz. Mit Hilfe von Wärmespeichern gelingt es, einen hohen Grad an solarer Deckung zu erreichen. Die solare Prozesswärme befindet sich im Aufwärtstrend, wie eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern zeigt. Aktuell sind 62 Anlagen mit insgesamt 331 MW in Planung, wobei die Hälfte dieser Projekte in Europa stattfindet. Zudem werden die Projekte zunehmend größer, es werden mehr Wärmelieferverträge abgeschlossen und die Anlagen, die Temperaturen über 100 °C liefern können, nehmen stark zu.
Auch im Bereich der solaren Strombereitstellung ergänzen sich PV und CSP zunehmend. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist das 950 MW PV/CSP-Hybridkraftwerk NOOR I in Dubai, das im Dezember des vergangenen Jahres eingeweiht wurde und das größte CSP-Kraftwerk der Welt darstellt. Die CSP-Technologie hat sich von ihrer anfänglichen Unterlegenheit gegenüber der Photovoltaik (PV) durch geringere Kosten (LCOE) zu einer wichtigen Lösung für kosteneffiziente Wärmespeicherung im Versorgungsmaßstab entwickelt und ist somit die bevorzugte Partner-Technologie der PV, um an sonnenreichen Standorten eine stabile tägliche Grundlast rund um die Uhr zu liefern.
Mit einer installierten Leistung von derzeit 6,6 GW an solarthermischen Kraftwerken und einer weiteren geplanten Leistung von 1,5 GW, darunter ca. 1 GW in China, sind CSP-Projekte weltweit auf dem Vormarsch. Mehrere Länder planen bereits Projekte oder bereiten Ausschreibungen vor, um die Vorteile der CSP-Technologie zu nutzen.
Pressekontakt, redaktionelle Rückfragen:
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
EUREF Campus 16
10829 Berlin
presse@bsw-solar.de
Tel.: 030 / 29 777 88 30
www.solarwirtschaft.de
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
PM BSW-Solar: DCSP geht in BSW auf
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.