Outdoorsport und Aktivtourismus: Einfluss auf Destinationsentwicklung – Symposium enthüllt!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Düsseldorf, 14.08.2023 – 15:13

Fachveranstaltung auf CARAVAN SALON befasst sich mit Spannungsfeld von Aktivtourismus und Nachhaltigkeit

Düsseldorf – Welche Potenziale bieten Outdooraktivitäten für den Tourismusstandort Deutschland und wie lässt sich die wachsende Sehnsucht nach Aktivtourismus und Abenteuern in der Natur und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Destinationsentwicklung in Einklang bringen? Diesen und weiteren Fragen rund um die Themen Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus widmet sich das 2. Symposium Natur.Tourismus.Zukunft auf dem CARAVAN SALON 2023. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden auf Einladung des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), des Deutschen Wanderverbandes und der Messe Düsseldorf über die Zukunft des Outdoor-Tourismus diskutieren.

Keynote-Redner NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer

Am 25. August öffnet der 62. CARAVAN SALON in Düsseldorf seine Pforten. Die weltweit größte Caravaning-Messe ist nicht nur “das” Schaufenster für neue Fahrzeuge, Zubehör und Technik, sondern wird zunehmend auch zum Think-Tank für Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung. In diesem Jahr steht der Aktivtourismus und seine Chancen im Fokus des Fach-Symposiums Natur.Tourismus.Zukunft. CIVD-Geschäftsführer Daniel Onggowinarso sagte dazu: “Outdoor-Sport und -aktivitäten sowie die Suche nach großen und kleinen Abenteuern in der Natur haben in den vergangenen Jahren einen starken Boom erfahren. Klettern, Wandern und Radfahren sind nur einige der beliebtesten Aktivitäten, die Naturbegeisterte in Deutschland schätzen und genießen. Mit unserem Symposium wollen wir Destinationen und Leistungsanbietern zeigen, welche Chancen und Herausforderungen es in diesem Segment gibt.”

Hochkarätige Redner und Experten

Für die Eröffnungsrede des Symposiums konnte der Verband in diesem Jahr NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer gewinnen. Darüber hinaus werden Wissenschaftler und Destinationen aus Forschung und Praxis über ihre Erfahrungen berichten. CIVD-Geschäftsführer Daniel Onggowinarso betonte: “Wir haben wieder ein Programm mit einem hohen Mehrwert für die Teilnehmer zusammengestellt. Unser Ziel mit diesem Veranstaltungsformat ist es, Strategien und Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und im gemeinsamen Austausch Antworten und Lösungen zu finden, die den Tourismusstandort Deutschland weiter voranbringen. Welche Angebote gibt es und welche Potenziale bietet Abenteuer- und Outdoorsport für die Destinationen und den Tourismusstandort Deutschland? Welche Kooperationen und Strategien brauchen wir, um die Potenziale voll auszuschöpfen, und welche politischen Rahmenbedingungen benötigen wir?”

Ein Pflichttermin für Tourismusprofis

Das 2. Symposium Natur.Tourismus.Zukunft wird am Dienstag, dem 29.08.2023, von 10 Uhr bis 14 Uhr in Halle 1, 1. OG, Raum 15 stattfinden. Das Programm und die Anmeldung sind auf der Website des Caravaning Industrie Verbandes unter civd.de zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei und umfasst zudem ein Gratisticket für den Besuch des CARAVAN SALON.

Pressekontakt:
Marc Dreckmeier
Leiter Marketing & PR
Tel: +49 69 704039-18
marc.dreckmeier@civd.de

Jonathan Kuhn
Manager PR & Marketing
Tel: +49 69 704039-28
Mobil: +49 1520 8921101
jonathan.kuhn@civd.de

Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD)
Der Caravaning Industrie Verband ist die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deutschen Caravaningbranche. Zu seinen Mitgliedern zählen deutsche und europäische Hersteller von Caravans und Reisemobilen, Unternehmen der Zulieferindustrie, Dienstleister sowie öffentliche Institutionen und Verbände. Der 1962 gegründete Verband vertritt alle Belange der deutschen Caravaningindustrie gegenüber der nationalen und europäischen Politik. Zudem ist der CIVD ideeller Träger der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge – dem CARAVAN SALON – und sorgt somit für wichtige Impulse für die Caravaningbranche in Europa.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Symposium: Wie Outdoorsport und Aktivtourismus Destinationsentwicklung beeinflusst
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Outdoorsport und Aktivtourismus: Einfluss auf Destinationsentwicklung – Symposium enthüllt!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING