Burglengenfeld (ots) – Das Mädchenteam der Jugendfeuerwehr Oberneukirchen hat am Sonntag den Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb gewonnen und sich somit zur Deutschen Meisterin gekürt. Mit herausragenden 1.049,62 Punkten setzten sich die jungen Feuerwehrfrauen gegen starke Konkurrenz durch, darunter die Jugendfeuerwehr Kummer aus Mecklenburg-Vorpommern, die den zweiten Platz erreichte. Auf dem dritten Platz landete das Mädchenteam der Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt aus Sachsen-Anhalt, das sich somit für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2023 in Trentino (Italien) qualifizierte. Der Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr, Christian Patzelt, gratulierte den Gewinnergruppen und lobte die tolle Leistung sowie die freundliche Atmosphäre beim Wettbewerb.
Burglengenfeld war in den letzten drei Tagen die Hauptstadt der deutschen Jugendfeuerwehr, da hier der 23. Deutsche Jugendfeuerwehrtag unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder stattfand. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen und Kindern der Feuerwehren aus ganz Deutschland ein abwechslungsreiches Programm, darunter eine große Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz mit einem Konzert der BAYERN 3-Band, einen Bayerischen Abend und die spannenden Wettkämpfe im Internationalen Bewerb des CTIF. Höhepunkt für die Besucherinnen und Besucher war die Blaulichtmeile, bei der auch kulinarische Köstlichkeiten aus der Region angeboten wurden. Zudem gab es das beliebte Geocaching, bei dem die Jugendlichen mit Smartphone und QR-Codes auf Schnitzeljagd gehen konnten.
Der Internationale Jugendfeuerwehr-Wettbewerb besteht aus einem feuerwehrtechnischen A-Teil und einem sportlichen B-Teil. Im A-Teil müssen die Teams eine Löschübung mit Hürden absolvieren, während im B-Teil ein 400-Meter-Staffellauf mit kleinen Aufgaben für die neun Läufer auf dem Programm steht. Die Landessieger werden durch Landesentscheide ermittelt, wobei das Gewinnerteam den Titel “Deutscher Meister im Internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb” erhält und die Teilnahme an der Internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung in Italien sicher hat.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes und zählt derzeit über 330.000 aktive Mitglieder in rund 19.000 Jugendfeuerwehren bundesweit. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung liegt der Fokus auf der Vermittlung von Gemeinsinn und Verantwortung.
Weitere Informationen zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag 2023 finden Sie auf der Website der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Pressekontakt:
Deutsche Jugendfeuerwehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Hepner
Telefon: 030-28 88 48 822
hepner@jugendfeuerwehr.de
Instagram: @deutsche_jugendfeuerwehr
Facebook: @DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer
X: @DJF112
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Titelverteidigerinnen aus Oberneukirchen in Bayern sind erneut Deutsche Meisterinnen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.