Burglengenfeld (ots) – Mehr als 200 Delegierte folgten am 02.09.2023 der Einladung zur Delegiertenversammlung im Rahmen des DJF-Tages 2023 in Burglengenfeld (Bayern). Unter ihnen waren 57 Prozent der Delegierten unter 27 Jahre alt, was die Bedeutung der Jugend innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) unterstreicht. Das junge Mitgliedervotum wurde von Bundesjugendleiter Christian Patzelt als wichtiger Bestandteil des Verbandslebens betont. Auch DFV-Präsident Karl-Heinz Banse hob in seinem Grußwort hervor, dass die Jugend nicht nur als künftiger Nachwuchs, sondern auch in Bezug auf Ausbildung und Entwicklung eine zentrale Rolle einnimmt.
Mehr ausBildung: Das neue Bildungsprogramm der Deutschen Jugendfeuerwehr
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde der Startschuss für das neue Bildungsprogramm der DJF gegeben. Unter dem Motto “Mehr ausBildung” wird das Programm digital unter jugendfeuerwehr.de bereitgestellt. Die Demonstration eines innovativen Unterrichtsansatzes mit Fokus auf Interaktivität und Mitbestimmung im Jahr 2023 überzeugte die Delegierten. “Die Fachbeiträge unserer Projektgruppe sind eine großartige Grundlage für nachhaltige Bildungsarbeit”, betonte Bundesjugendleiter Patzelt begeistert. Das Programm basiert auf den Zielen und Werten der Deutschen Jugendfeuerwehr und bietet Ansätze, Konzepte und Methoden für abwechslungsreiche und ertragreiche Gruppenstunden oder Jugendfeuerwehr-Dienste. Besonders die Jugendfeuerwehrwartinnen und -warte werden unterstützt, um den Nachwuchs auf dem langen Weg zur Feuerwehrkarriere zu begleiten und zu motivieren. Praktische Übungen und Materialien werden den Jugendlichen zur Verfügung gestellt, um eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Besondere Ehrung und Ausblick auf den DJF-Tag 2024
Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurde Matthias Düsterwald, Vorsitzender des Fachausschusses Bildung seit 2018, für sein Engagement bei der Entwicklung des neuen Bildungsprogramms geehrt. Er erhielt die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Des Weiteren wurde bekanntgegeben, dass die Deutsche Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Als Ausrichter für dieses besondere Jubiläum wurde das Bundesland Sachsen gewählt. Der DJF-Tag 2024 wird somit in Dresden begangen.
Hintergrund zur Deutschen Jugendfeuerwehr
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation des Deutschen Feuerwehrverbandes und zählt derzeit über 330.000 aktive Kinder und Jugendliche in rund 19.000 Jugendfeuerwehren bundesweit. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung legt die DJF großen Wert auf Gemeinschaftssinn und fördert durch ihre Werte wie Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Mitglieder.
Weitere Informationen zum DJF-Tag finden Interessierte auf der offiziellen Website der Deutschen Jugendfeuerwehr unter jugendfeuerwehr.de/aktionen-events/djf-tag-2023.
Pressekontakt:
Deutsche Jugendfeuerwehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Hepner
Telefon: 030-28 88 48 822
hepner@jugendfeuerwehr.de
Instagram: @deutsche_jugendfeuerwehr
Facebook: @DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer
X: @DJF112
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Haltekraft erhöhen: Deutsche Jugendfeuerwehr veröffentlicht auf …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.