...

Neues Heft: Rehabilitation und Teilhabe in Leichter Sprache

Pressemeldung:Neues Heft: Rehabilitation und Teilhabe in Leichter Sprache

Wie der Paritätische Gesamtverband mitteilte am 16. Oktober 2023 um 14:52 Uhr, ist es das Ziel des Verbands, dass Informationen für alle Menschen gut verständlich sind. Aus diesem Grund stellt der Paritätische Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.

Die Informationen in Leichter Sprache ermöglichen es Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringer Alphabetisierung, wichtige Inhalte zu verstehen. Der Text in Leichter Sprache ist eine Zusammenfassung eines längeren Textes, der noch weitere Informationen zu dem Thema enthält. Diese finden sich auf der Internetseite des Paritätischen. Wichtig zu beachten ist, dass diese weiterführenden Informationen nicht in Leichter Sprache verfasst sind.

Für Menschen, die gerne weitere Informationen in Leichter Sprache erhalten möchten, bietet der Paritätische die Möglichkeit an, Fachinformationen per E-Mail zugestellt zu bekommen. Dafür müssen sie lediglich ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld auf der rechten Seite eingeben. Dadurch erhalten sie regelmäßig neue Informationen. Die Internetseite www.der-paritaetische.de/informationen-in-leichter-sprache enthält weitere nützliche Informationen.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, dass der Paritätische sich für einsetzt und dafür Sorge trägt, dass alle Menschen leicht verständliche Informationen erhalten können. Die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache ist ein Schritt in diese Richtung. Personen mit Lernschwierigkeiten oder geringer Alphabetisierung erhalten so Zugang zu relevanten Themen und können sich darüber informieren.

Der Paritätische Gesamtverband setzt sich für die Rechte und Interessen aller Menschen ein und setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein. Durch die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache trägt der Verband dazu bei, dass Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen gleichberechtigten Zugang zu Informationen haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Paritätische Gesamtverband sich aktiv darum bemüht, Informationen leicht verständlich bereit zu stellen und somit allen Menschen den Zugang zu wichtigen Inhalten zu ermöglichen. Durch die Verbreitung von Informationen in Leichter Sprache wird unterstützt und eine barrierefreie Gesellschaft vorangetrieben.

Quelle: Ein neues Heft in Leichter Sprache über Rehabilitation und Teilhabe (Leichte Sprache) – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

26 Antworten

  1. Also ehrlich gesagt, wer braucht denn eine Zeitschrift über Rehabilitation und Teilhabe in Leichter Sprache? Das ist doch nur Geldverschwendung!

    1. Es ist bedauerlich, dass du so eine kurzsichtige Einstellung hast. Menschen mit eingeschränkter Lesefähigkeit haben ein Recht auf Informationen in Leichter Sprache. Diese Zeitschrift hilft ihnen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Geldverschwendung wäre es, ihre Bedürfnisse zu ignorieren.

  2. Ich verstehe nicht, warum wir so viel Zeit damit verschwenden, uns Gedanken über Leichte Sprache zu machen. Es sollte doch selbstverständlich sein, dass alle Menschen Zugang zu Informationen haben!

    1. Leichte Sprache mag für dich überbewertet sein, aber für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ist sie von entscheidender Bedeutung. Es geht darum, Inklusion zu fördern und Barrieren abzubauen. Nur weil du es nicht brauchst, bedeutet das nicht, dass es nutzlos ist.

    1. Leichte Sprache ist keineswegs nutzlos! Sie ermöglicht Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen den Zugang zu Informationen und fördert die Teilhabe. Integration und barrierefreie Kommunikation gehen Hand in Hand.

  3. Also, ich finde ja, dass dieses Leichte Sprache-Ding total überbewertet ist. Wer braucht das eigentlich?

  4. Also ich finde, dass Leichte Sprache total überbewertet wird. Es ist doch nicht so schwer, sich anzupassen!

    1. Leichte Sprache ist wichtig, um Barrieren abzubauen und allen Menschen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Nur weil du es verstehst, heißt das nicht, dass es für alle einfach ist. Empathie und Inklusion sind der Schlüssel zur gesellschaftlichen Entwicklung.

    1. Dass du dich über Leichte Sprache aufregst, sagt viel über deine Empathie aus. Es geht nicht darum, sich anzupassen, sondern um Inklusion und Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Vielleicht solltest du deine Überforderung eher in Ignoranz umbenennen. #EmpathieFehlt

    1. Leichte Sprache ist wichtig, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Jeder sollte Zugang zu Informationen haben, unabhängig von ihren sprachlichen Fähigkeiten. Nur weil es dir nicht wichtig ist, bedeutet das nicht, dass es anderen nicht wichtig ist.

    1. Das ist eine sehr ignorant und überhebliche Aussage. Leichte Sprache ist ein wichtiges Instrument, um Informationen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Es geht darum, Barrieren abzubauen und Inklusion zu fördern, nicht um Bevormundung.

  5. Also ich finde, dass Teilhabe und Rehabilitation total überbewertet werden. Einfach nur Zeitverschwendung!

    1. Das ist eine sehr kurzsichtige und ignorant Meinung. Teilhabe und Rehabilitation sind von entscheidender Bedeutung, um Menschen eine Chance auf ein erfülltes Leben zu geben. Es ist bedauerlich, dass du das nicht erkennen kannst oder willst.

  6. Also ich finde es total übertrieben, dass man extra ein Heft in Leichter Sprache rausbringt. Jeder kann doch normal lesen, oder?

    1. Also ich finde Leichte Sprache super wichtig! Es ermöglicht Menschen mit Lernschwierigkeiten, Texte besser zu verstehen. Nur weil es für dich normal aussieht, heißt das nicht, dass es für alle so ist. Denk doch mal an andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren