Bremen (VBR). Jetzt ist Kreativität gefragt, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Denn noch bis zum 15. Februar 2024 können sie beim 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ihre Bilder, Kurzfilme und Quizlösungen rund um das Thema „Der Erde eine Zukunft geben“ einreichen. Die Teilnahmeunterlagen sind bei den veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich.
Bei dieser Wettbewerbsrunde erhält „jugend creativ“ prominente Unterstützung von Darya Sotoodeh, der Sprecherin von Fridays for Future Deutschland. In einem Interview spricht sie über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und wie man kreativ zu diesen Themen werden kann.
„jugend creativ“ ist einer der größten Wettbewerbe seiner Art weltweit. Ins Leben gerufen wurde er 1970 und wird von Genossenschaftsbanken aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz veranstaltet. Jedes Jahr mit wechselnden Themen spricht der Wettbewerb Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, an. In den Kategorien Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz werden die Teilnehmenden dazu motiviert, sich kreativ mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen.
Interessierte finden alle Informationen zum Wettbewerb unter www.jugendcreativ.de. Dort gibt es auch ein Podcast-Interview mit Darya Sotoodeh zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Der Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) unterstützt den Wettbewerb aktiv. Weitere Informationen zu „jugend creativ“ findet man auf der Homepage www.jugendcreativ.de, dem Videoportal www.jugendcreativ-video.de und dem Blog www.jugendcreativ-blog.de. Außerdem gibt es eine Facebook-Seite unter www.facebook.com/jugendcreativ und einen Instagram-Account unter www.instagram.com/jugendcreativ.
Pressekontakt BVR:
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de
Pressekontakt Agentur:
wiese pr
Beate Wiese
Telefon: 030/60945-180
E-Mail: mail@wiese-pr.de
Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Kreativität einzusetzen und sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. In diesem Jahr steht das Thema „Der Erde eine Zukunft geben“ im Fokus. Dabei geht es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Themen, die gerade für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Der Wettbewerb wird von den Volksbanken und Raiffeisenbanken veranstaltet und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1970 zu einem der größten Jugendwettbewerbe weltweit entwickelt.
Mit der Unterstützung von Darya Sotoodeh, der Sprecherin von Fridays for Future Deutschland, wird der diesjährige Wettbewerb besonders hervorgehoben. In einem Interview spricht sie über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz und wie man auf kreative Weise dazu beitragen kann.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Dabei können sie ihre Ideen und Visionen durch Bilder, Kurzfilme oder Quizlösungen zum Ausdruck bringen. Ziel ist es, junge Menschen dazu zu motivieren, sich aktiv mit den relevanten Themen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie das Interview mit Darya Sotoodeh stehen auf der Website www.jugendcreativ.de zur Verfügung. Dort finden Interessierte auch weitere Inhalte wie Podcasts, Videos und einen Blog, die den Wettbewerb begleiten.
Der Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) unterstützt den Wettbewerb aktiv. Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Kontakt zum Pressebüro sind auf der Website www.jugendcreativ.de zu finden.
Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Kreativität einzusetzen und sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Mit dem diesjährigen Thema „Der Erde eine Zukunft geben“ liegt der Fokus des Wettbewerbs auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Die Teilnahme ist bis zum 15. Februar 2024 möglich und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie an Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Die Teilnahmeunterlagen sind bei den veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich.
Prominente Unterstützung erhält „jugend creativ“ in dieser Wettbewerbsrunde von Darya Sotoodeh, der Sprecherin von Fridays for Future Deutschland. Sie betont in einem Interview die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz und wie man auf kreative Weise dazu beitragen kann.
„jugend creativ“ ist einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit und wird von Genossenschaftsbanken aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz veranstaltet. Mit jährlich wechselnden Themen soll der Wettbewerb die jungen Menschen zu einer kreativen Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen motivieren.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, einschließlich des Podcast-Interviews mit Darya Sotoodeh, sind auf der Website www.jugendcreativ.de verfügbar.
Pressekontakt BVR:
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de
Pressekontakt Agentur:
wiese pr
Beate Wiese
Telefon: 030/60945-180
E-Mail: mail@wiese-pr.de
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.