Mittelstand fordert klare Verbesserungen nach Absenkung der Stromsteuer

Presseportal
Presseportal

Mittelstand fordert klare Verbesserungen nach Absenkung der Stromsteuer

Der Mittelstand. BVMW e. V. begrüßt die geplante Absenkung der Stromsteuer, fordert jedoch weitere Maßnahmen zur Unterstützung der mittelständischen Unternehmen. In einer Pressemitteilung betont der Verband, dass die vorgesehene Strompreiskompensation lediglich für ca. 350 Unternehmen gelten soll und es unklar ist, ob auch mittelständische Unternehmen berücksichtigt werden. Christoph Ahlhaus, Mittelstandschef des BVMW, warnt vor einer Existenzbedrohung für kleinere und mittlere Unternehmen, wenn sie nicht vom Strompreispaket profitieren können. Er betont, dass dieses Paket nur ein erster Schritt zur Entlastung des Mittelstands sein kann und fordert eine Senkung der Umsatzsteuer für Strom von fünf auf sieben Prozent für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Ahlhaus vermisst außerdem Standortgarantien von der Bundesregierung, die als Voraussetzung für Hilfen eingefordert werden sollten. Er argumentiert, dass der Mittelstand traditionell eng mit dem Standort Deutschland verbunden ist und daher keine weiteren Garantien benötigt. Der Verband fordert daher eine deutliche Nachbesserung zugunsten des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Der BVMW ist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, der die Interessen von über 900.000 Mitgliedsunternehmen vertritt. Der Verband setzt sich für die Belange des Mittelstands ein und vertritt seine Interessen gegenüber Politik und Gesellschaft. Der BVMW betont die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft und fordert Maßnahmen zur Stärkung dieser Unternehmensgruppe.

Die geplante Absenkung der Stromsteuer ist ein erster Schritt zur Entlastung des Mittelstands, wird aber vom BVMW als unzureichend betrachtet. Um kleinere und mittlere Unternehmen wirksam zu unterstützen, sollte die Umsatzsteuer für Strom auf sieben Prozent für einen Zeitraum von fünf Jahren gesenkt werden. Zusätzlich fordert der Verband Standortgarantien von der Bundesregierung. Der Mittelstand ist von maßgeblicher Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und benötigt daher gezielte Maßnahmen zur Stärkung und Sicherung seines Standorts.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Mittelstand begrüßt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Mittelstand fordert klare Verbesserungen nach Absenkung der Stromsteuer

24 Antworten

  1. Ich verstehe nicht, warum der Mittelstand immer mehr Privilegien fordert. Lasst uns alle gleiche Chancen haben!

  2. Dieser Artikel ist nur wieder eine Ausrede für die Unternehmen, um mehr Geld zu verlangen. Lasst uns Steuern senken für die kleinen Leute!

  3. Also ich finde, dass die Mittelstandsforderungen total übertrieben sind. Wer braucht schon klare Verbesserungen?

    1. Sorry, aber das ist wirklich egoistisch und kurzsichtig. Der Mittelstand trägt eine enorme Last in diesem Land und hat das Recht, seine Stimme zu erheben. Eine faire Stromsteuer sollte auf alle Bürger gleichmäßig verteilt werden, nicht nur auf eine bestimmte Gruppe.

  4. Also ich finde, dass die Absenkung der Stromsteuer total überbewertet wird. Was ist mit den anderen Branchen?

    1. Oh bitte, als ob der Mittelstand nicht schon genug belastet wäre! Steuervergünstigungen könnten ihnen helfen, ihr Geschäft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Es ist an der Zeit, dass auch sie etwas zurückbekommen.

    1. Bist du ernsthaft so naiv? Die Absenkung der Stromsteuer ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Regierung sollte sich lieber um echte Probleme kümmern, statt solche Placebo-Maßnahmen zu verkünden.

  5. Also ich finde die Absenkung der Stromsteuer total überflüssig. Warum sollen Unternehmen weniger zahlen?

  6. Also ich finde, die Mittelstand sollte lieber ihre eigenen Stromquellen entwickeln, anstatt nach Verbesserungen zu verlangen!

  7. Also ich finde ja, dass die Absenkung der Stromsteuer totaler Quatsch ist. Warum sollten die Unternehmen weniger zahlen?

  8. Da die Mittelstandsforderungen nach Verbesserungen der Stromsteuer abgesenkt wurden, sollten wir alle unsere eigenen Windräder bauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING