Mehr Tempo ist notwendig: Baugewerbe begrüßt Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung

Presseportal
Presseportal

Mehr Tempo ist notwendig: Baugewerbe begrüßt Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung

Berlin (ots) – Der Bund und die Länder haben gestern einen Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung beschlossen, um das Bauen in Deutschland zu beschleunigen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, begrüßt den Pakt und betont, dass vor allem die langwierigen Planungsphasen den Bauabschluss verzögern. Es sei dringend notwendig, das Tempo zu erhöhen. Eine Beschränkung der Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie eine Harmonisierung der Landesbauordnungen könnten den Wohnungsbau effektiv beschleunigen.

Schnelleres Planen und Bauen

Der geplante Umbau des Baugesetzbuchs soll zusätzliche Baurechte im Siedlungsbereich ermöglichen und die Festsetzung von gefördertem Wohnraum in Bebauungsplänen vereinfachen. Dadurch sollen Wohnungen schneller gebaut werden können. Diese Maßnahmen werden von Felix Pakleppa als richtige Signale betrachtet. Allerdings mahnt er Bund und Länder, diese Maßnahmen schnell umzusetzen. Die Diskussion über schnelleres Planen und Bauen dauert bereits seit Jahren an, nun müssen Taten folgen, so Pakleppa.

Vereinfachung von Großraum- und Schwertransporten gefordert

Ein weiteres Vorhaben betrifft die Durchführung und Genehmigungsprozesse von Großraum- und Schwertransporten (GST). Hier fordert Felix Pakleppa konkrete Vereinfachungen, insbesondere im Falle der Unterschreitung genehmigter Abmessungen und Gewichte. Es könne nicht sein, dass eine GST-Genehmigung erneut beantragt werden müsse, nur weil der Unternehmer einen kleineren Bagger zur Baustelle transportieren möchte.

Aufbruchstimmung in der Baubranche

Die Maßnahmen des Bundes und der Länder zur Beschleunigung des Bauens sorgen für Aufbruchstimmung in der Baubranche. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe setzt sich seit langem für schnellere Bauverfahren ein und begrüßt die aktuellen Entwicklungen. Die Baubranche hofft auf eine rasche Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen, um den Wohnungsbau in Deutschland effizienter zu gestalten.

Über ZDB – Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist ein Verband, der die Interessen der Bauunternehmen in Deutschland vertritt. Er setzt sich für eine starke Bauwirtschaft sowie gute Rahmenbedingungen für das Bauen und die Baubetriebe ein. Durch gezielte Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit möchte der Verband positive Veränderungen in der Baubranche erreichen.

Pressekontakt:
Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
E-Mail rabe@zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Baugewerbe zum Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung: “Mehr Tempo ist …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Mehr Tempo ist notwendig: Baugewerbe begrüßt Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung

4 Antworten

    1. Warum so zögerlich? Manchmal müssen wir einfach handeln, anstatt endlos zu planen. Wenn wir zu lange warten, verpassen wir vielleicht großartige Chancen. Also legen Sie Ihre Bedenken beiseite und seien Sie bereit, sich dem Fortschritt anzuschließen!

  1. Was für eine Zeitverschwendung! Planungs- und Genehmigungsverfahren sollten gründlich durchgeführt werden, nicht beschleunigt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING