Kürzung des Umweltbonus bremst E-Mobilität – ZDK appelliert für Förderung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Elektromobilitätsförderung in Deutschland vor weiteren Schwierigkeiten

Berlin (ots) – In Berlin hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) besorgniserregende Informationen zum geplanten Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung veröffentlicht. Laut dem ZDK sind für das kommende Jahr 2024 insgesamt 4,7 Milliarden Euro für die Förderung der Elektromobilität vorgesehen. Allerdings sollen nur noch knapp 810 Millionen Euro für den Kauf von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Damit würden rund 600 Millionen Euro weniger als bisher bekannt in den Fördertopf fließen.

“Verwirrspiel beim Umweltbonus geht weiter”

Diese neue Entwicklung sorgt beim ZDK-Präsidenten Arne Joswig für Unverständnis: “Wenn das wirklich so kommt, erleben wir gerade einen weiteren Akt des Verwirrspiels beim Umweltbonus”, beklagt er. Die fehlende Planungssicherheit erschwere es sowohl Autohäusern als auch Kunden, den Kauf eines E-Fahrzeugs vernünftig zu planen. Joswig befürchtet, dass dies den von der Bundesregierung angestrebten Hochlauf der Elektromobilität weiter bremsen wird.

Jahresendrallye bei den Kfz-Zulassungen erwartet

Die geplante Reduzierung des Fördertopfes wird nach Einschätzung des ZDK-Präsidenten dazu führen, dass es im Dezember 2023 wieder zu einem Ansturm auf die Kfz-Zulassungsstellen kommen wird. Neben der Verringerung der Fördergelder werden ab dem 1. Januar 2024 auch die Fördersätze pro Fahrzeug reduziert. Wer noch in diesem Jahr ein neues E-Fahrzeug zulässt, kann mit bis zu 6.750 Euro Förderung rechnen, abhängig vom Nettolistenpreis des Fahrzeugs. Ab 2024 werden nur noch Neufahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 45.000 Euro gefördert und mit 4.500 Euro pro Fahrzeug unterstützt. Auch die Fördersätze für das Leasing von neuen und gebrauchten E-Fahrzeugen sowie für den Kauf gebrauchter E-Fahrzeuge werden sinken.

Unsicherheit über Fördermittel auch in diesem Jahr

Selbst in diesem Jahr können Kunden nicht sicher sein, ob sie die zugesagten Fördermittel erhalten. Das für die Förderung zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat bisher nicht bekannt gegeben, in welcher Höhe Mittel für dieses Jahr noch verfügbar sind. Ursprünglich war ein Betrag von 2,1 Milliarden Euro vorgesehen, der jedoch im Juli um 400 Millionen Euro aufgestockt wurde.

Der ZDK-Präsident betont die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingungen: “Um den Straßenverkehr klimafreundlich zu gestalten, brauchen wir stabile Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch, dass die Bundesregierung weiterhin ein positives und verlässliches Förderumfeld aufrechterhält, um den Hochlauf der Elektromobilität zu sichern. Zurzeit erleben wir leider das komplette Gegenteil.”

Für weitere Informationen steht Ulrich Köster, der Pressesprecher des ZDK, gerne zur Verfügung. Er ist telefonisch unter 0228/ 91 27 270 oder per E-Mail unter koester@kfzgewerbe.de erreichbar.

Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZDK: Geplante Kürzung beim Umweltbonus bremst Hochlauf der E-Mobilität
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Kürzung des Umweltbonus bremst E-Mobilität – ZDK appelliert für Förderung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING