...

KZBV fordert dringende Reformen im GVSG für Patienten

Pressemeldung:KZBV fordert dringende Reformen im GVSG für Patienten
In einer eindringlichen Stellungnahme hat Martin Hendges, der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), vor den aktuellen Mängeln im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) gewarnt. Bei der Verbändeanhörung am 6. Mai 2024 in Berlin machte er deutlich, dass das neue Gesetz möglicherweise die letzte Chance darstellt, die deutsche Gesundheitspolitik hin zu einer präventionsorientierten und qualitativ hochwertigen Patientenversorgung zu lenken. Hendges kritisierte insbesondere die Ignoranz gegenüber den Problemen im zahnmedizinischen Bereich und forderte sofortige Änderungen. Diese deutlichen Worte setzen ein klares Signal an die Politik und werfen ein Schlaglicht auf die drängenden Herausforderungen im Gesundheitswesen.

Bremen (VBR).

Am heutigen Tag, dem 6. Mai 2024, steht die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland im Mittelpunkt einer intensiven Diskussion. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) nahm teil an einer bedeutenden Anhörung zur Zukunft des Gesundheitssystems, konkret zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Die Verbändeanhörung bot eine Plattform für Experten und Stakeholder, um tiefgreifende Einblicke und Vorschläge zur Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland vorzubringen.

Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, nutzte diese Gelegenheit, um auf dringende Probleme und notwendige Änderungen im Entwurf des GVSG hinzuweisen. Hendges betonte, dass das Gesetz „die letzte Chance für die Ampelkoalition“ darstellt, um bedeutende Weichenstellungen hin zu einer präventiven und hochwertigen Patientenversorgung vorzunehmen. Ein Kernpunkt seiner Kritik ist die unzureichende Berücksichtigung spezifischer zahnmedizinischer Versorgungsprobleme im aktuellen Gesetzentwurf.

Ein besonderes Anliegen der KZBV ist die Behandlung von Parodontitis. Diese weitverbreitete Erkrankung des Zahnhalteapparates steht in Verbindung mit schweren Allgemeinerkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Probleme, rheumatische Beschwerden und Diabetes mellitus. Hendges fordert eine sofortige extrabudgetäre Vergütung solcher Behandlungen, um die Patientenversorgung zu verbessern und langfristig hohe Folgekosten zu vermeiden.

Weiterhin kritisiert die KZBV die ausbleibende Regulierung von medizinischen Versorgungszentren (MVZ), die von versorgungsfremden Investoren betrieben werden. Diese Konstellation birgt nach Ansicht der KZBV erhebliche Risiken für die Versorgungsqualität und – der Patientinnen und Patienten. Eine fachliche und räumliche Gründungsbeschränkung für solche MVZ wird als unumgänglich erachtet, um die Patientenversorgung auf hohem Niveau zu halten.

Abschließend betont die KZBV die Notwendigkeit einer deutlichen Entbürokratisierung im Gesundheitswesen. Nur so könnten Zahnärztinnen und Zahnärzte ihrer wesentlichen Aufgabe, der umfassenden Patientenbehandlung, gerecht werden, ohne durch administrative Hürden eingeschränkt zu sein.

Die KZBV hat ihre Vorschläge für eine patientenorientierte Weiterentwicklung des GVSG vorgelegt und appelliert an die politischen Entscheidungsträger, die Fachexpertise der Selbstverwaltung ernsthaft in den weiteren Gesetzgebungsprozess einzubeziehen. Die Diskussion um das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz ist ein exemplarisches Beispiel für die komplexe Dynamik im Gesundheitswesen, bei der vielfältige Interessen und fachliche Expertise aufeinandertreffen. Die aktive Einbindung von Fachverbänden wie der KZBV ist essenziell, um gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine hohe Versorgungsqualität sichern und gleichzeitig den realen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht werden.

Die vollständige Stellungnahme der KZBV kann auf www.kzbv.de eingesehen werden. Interessierte Leser und Leserinnen sind eingeladen, sich dort weiter über die Details und Hintergründe dieser wichtigen gesundheitspolitischen Diskussion zu informieren.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Chance für reale Verbesserung der Patientenversorgung jetzt nutzen / KZBV zur …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

„`html

Leicht verständliche Zusammenfassung

  • Ein wichtiger Vertreter von den Zahnärzten, Martin Hendges, spricht über ein neues Gesetz.
  • Das Gesetz soll die Gesundheitsversorgung verbessern.
  • Er sagt, das Gesetz ist eine Chance für die Regierung, die Gesundheitsversorgung besser zu machen.
  • Aber, er findet, das Gesetz macht nicht genug, um die Probleme bei der Zahnversorgung zu lösen.
  • Er möchte, dass Behandlungen für eine Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) besser bezahlt werden.
  • Warum? Weil Parodontitis auch andere Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen kann.
  • Außerdem will er Regeln für medizinische Zentren, die von Investoren betrieben werden, weil das schlecht für die Patienten sein kann.
  • Er sagt auch, dass das Gesetz reduzieren soll, damit Zahnärzte mehr Zeit für ihre Patienten haben.
  • Die Vorschläge von den Zahnärzten sind der Regierung gegeben worden, und er hofft, dass sie diese nutzen werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Parodontitis?

    Parodontitis ist eine ernsthafte Entzündung des Zahnfleisches, die den Knochen, der die Zähne stützt, schädigen kann.

  • Warum ist die Bezahlung für die Behandlung von Parodontitis wichtig?

    Weil es hilft, weitere gesundheitliche Probleme und hohe Kosten in der Zukunft zu verhindern.

  • Was sind medizinische Zentren, die von Investoren betrieben werden?

    Das sind Zentren, die nicht direkt von Ärzten, sondern von Leuten, die Geld investieren wollen, geleitet werden. Das könnte die Qualität der Versorgung beeinflussen.

  • Wie kann Bürokratie in der Zahnmedizin reduziert werden?

    Durch weniger Papierkram und mehr einfache Prozesse, damit Zahnärzte sich mehr um ihre Patienten kümmern können.

Für mehr Informationen besuchen Sie www.kzbv.de.

„`

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.