Krankenhaustransparenzgesetz: AOK begrüßt Zertifikatsanzeigen für mehr Qualität

Presseportal
Presseportal

Krankenhaustransparenzgesetz: AOK begrüßt Zertifikatsanzeigen für mehr Qualität

Berlin (ots) – Berlin, 19.10.2023 – 15:38

Dr. Jürgen Malzahn, Leiter der Krankenhausabteilung im AOK-Bundesverband, äußert sich zu den letzten Änderungen am Krankenhaustransparenzgesetz, das heute Abend in 2./3. Lesung im Bundestag beraten wird. Die geplanten Maßnahmen sollen die Transparenz und Qualität in deutschen Krankenhäusern verbessern und den Patientinnen und Patienten bei der Wahl der richtigen Einrichtung helfen.

Mehr Qualitätstransparenz für Patientinnen und Patienten

Für Dr. Jürgen Malzahn ist es erfreulich, dass die Abgeordneten der Regierungsfraktionen mit den letzten Änderungen des Krankenhaustransparenzgesetzes noch weitere Verbesserungen eingeführt haben. Besonders positiv bewertet er die geplante Anzeige von qualitativ hochwertigen Zertifikaten, die für die Patientinnen und Patienten eine wichtige Orientierungshilfe in Bezug auf Behandlungsqualität und Patientensicherheit darstellen werden.

Des Weiteren sollen die Einhaltung der Mindestmengen bei bestimmten Operationen und Behandlungen vom Gemeinsamen Bundesausschuss nun transparenter dargestellt werden. Diese Angaben sind bereits heute im Gesundheitsnavigator der AOK abrufbar und ermöglichen den Patientinnen und Patienten, vor einem geplanten Eingriff die nötige Routine, Expertise sowie die technische und personelle Ausstattung der Kliniken zu erkennen.

Lesen Sie auch:  Kraftfahrtbundesamt droht mit Stilllegung: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Whistleblower-Dokument

Noch mehr Transparenz durch wissenschaftliches Verfahren

Dr. Malzahn betont außerdem die Bedeutung eines transparenten wissenschaftlichen Verfahrens, um weitere patientenrelevante Informationen in das Transparenzverzeichnis aufzunehmen. Insbesondere sollten arztbezogene Mindestmengen integriert werden, um eine umfassende Informationsgrundlage für die Patientinnen und Patienten zu schaffen. Hierbei könnte ein Vorschlags- und Bewertungsverfahren etabliert werden, um die Beteiligung aller Akteure im Gesundheitswesen an der Weiterentwicklung des Verzeichnisses zu ermöglichen.

Leicht verständliche Qualitätssymbole als Orientierungshilfe

Die AOK begrüßt grundsätzlich alle Ansätze, Qualitätsinformationen im Transparenzverzeichnis möglichst laienverständlich darzustellen. Hierbei bezieht sich Dr. Malzahn auf die Erfahrungen mit dem AOK Navigator, der bereits Klinik-Bewertungen auf Basis der Qualitätssicherung mit Routinedaten für bestimmte Behandlungen und Operationen anzeigt. Die Verwendung von leicht erfassbaren Symbolen könne die Entscheidungsfindung der Patientinnen und Patienten weiter erleichtern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der AOK unter www.aok.de/pp.

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Lesen Sie auch:  Deutsche Umwelthilfe warnt vor klimapolitischem Crashkurs der Bundesregierung

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Krankenhaustransparenzgesetz: AOK begrüßt geplante Anzeige von Zertifikaten
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Krankenhaustransparenzgesetz: AOK begrüßt Zertifikatsanzeigen für mehr Qualität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING