Kostbare Tradition: Der Einfluss von Pfandleihhäusern auf …

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Stuttgart, 26. Juli 2023 – Tradition spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Pfandleihhäusern. Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP) veröffentlicht heute eine Pressemeldung zum Thema “Tradition macht den Unterschied: Wie Pfandleiher bei ihrer Kundschaft punkten”. Der ZdP, der sich seit 1950 für die Interessen von Pfandleihbetrieben einsetzt, betont dabei die langjährige Erfahrung und engen Bindungen der familiengeführten Unternehmen zu ihren Kunden.

Familiengeführte Betriebe in Deutschland sind bekannt für ihre regionale Verbundenheit, Verlässlichkeit und traditionellen Werte. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch in der Pfandkredit-Branche zahlreiche familiengeführte Unternehmen tätig sind. Diese Betriebe können auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken und sind oft bereits in der 5. Generation erfolgreich. Der ZdP, der etwa 150 Pfandleiher mit insgesamt 250 Geschäftsbetrieben im gesamten Bundesgebiet vertritt, betont stolz die lange Tradition der Mitgliedsbetriebe. Dies widerlegt das Vorurteil, dass Pfandleiher kurzlebige Unternehmen seien, die schnell wieder vom Markt verschwinden.

Die enge Verbindung zwischen Pfandleihern und ihren Kunden kommt diesen zugute. Die Pfandleiher sind persönlich engagiert und stets darum bemüht, ihre Kunden zufriedenzustellen. Dies zeigt sich auch in der hohen Stammkundschaft, die von den Mitgliedsbetrieben des ZdP berichtet wird. Diese enge Verbundenheit wird durch die technische Modernisierung der Branche weiter gestärkt. Pfandkredit-Unternehmen haben sich im Laufe der Jahre zu modernen Finanzdienstleistern entwickelt und setzen auf fortschrittliche Technologien wie Magnetwaagen und Röntgenfluoreszenz-Spektrometer zur präzisen Einschätzung der Pfandgegenstände.

Ein weiterer Vorteil des Pfandkredits ist die transparente Kostenstruktur, die seit 1961 in der Pfandleiher-Verordnung geregelt ist. Die Verordnung schreibt eine Verzinsung von einem Prozent pro Monat vor und regelt auch die Gebührensätze für Darlehen bis 300,- €. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Kundenstruktur gewandelt. Heute nehmen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten den Pfandkredit in Anspruch, insbesondere auch Kunden mit Migrationshintergrund. Auch Handwerker, Existenzgründer und Kleinunternehmer schätzen den Pfandkredit als schnelle und unkomplizierte Möglichkeit der Liquiditätsbeschaffung, vor allem seit der Corona-Pandemie. Der Pfandkredit bietet den Vorteil, dass allein das Pfand und nicht der Kunde persönlich haftet. Dadurch besteht keine Gefahr, in eine persönliche Schuldenfalle zu geraten oder der Schufa gemeldet zu werden.

Wer mehr über die Funktion der Pfandleihe erfahren möchte oder das nächstgelegene Pfandhaus finden will, kann sich auf der Website des ZdP unter www.pfandkredit.org informieren. Der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes (ZdP) wurde 1950 gegründet und ist der Dachverband der privaten Pfandkreditbetriebe in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 80 Prozent der Pfandkreditbetriebe in Deutschland. Zusätzlich zu den privaten Betrieben sind auch zwei kommunale Pfandhäuser Mitglieder des Verbands.

Für Rück- und Interviewanfragen stehen die 1. Vorsitzende des ZdP, Susanne Rothfuss-Wamsler, und der Geschäftsführer des ZdP, Wolfgang Schedl, zur Verfügung. Interessierte können sich an die Iris Albrecht Finanzkommunikation GmbH in Saarbrücken wenden.

Pressekontakt:
Iris Albrecht Finanzkommunikation GmbH
Frau Iris Albrecht
Feldmannstraße 121
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 410 98 06 10
Fax: 0681 – 410 98 06 19
Email: agentur@irisalbrecht.com
www.irisalbrecht.com

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemeldung des ZdP e.V.: “Tradition macht den Unterschied: Wie Pfandleiher bei …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Kostbare Tradition: Der Einfluss von Pfandleihhäusern auf …

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING