Beschäftigte im Groß- und Außenhandel in Niedersachsen weiterhin ohne Tarifeinigung: AGA Unternehmensverband und Verdi verhärten Fronten
Hannover, 6. September 2023 – Die Tarifverhandlungen zwischen dem AGA Unternehmensverband und der Gewerkschaft Verdi für den Groß- und Außenhandel in Niedersachsen stehen vor einer Hängepartie. Trotz konstruktiver Sondierungsgespräche konnten beide Parteien bisher keine Einigung erzielen. Die 5. Verhandlungsrunde ist für den 9. Oktober 2023 geplant.
Volker Hepke, der Verhandlungsführer des AGA Unternehmensverbandes für Niedersachsen, betonte die Bemühungen der Arbeitgeberseite: “Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Seit Mai haben die Arbeitgeber zwei Angebote unterbreitet, die weit über den Tarifabschlüssen vergangener Jahre liegen. Verdi aber bleibt beharrlich bei ihren ursprünglichen Forderungen und blockiert jeglichen Lohnzuwachs für die Beschäftigten. Die Gewerkschaft verweigert ernsthafte Verhandlungen in der irrigen Annahme, völlig überzogene Forderungen durchsetzen zu können. Tatsache ist jedoch, dass der Groß- und Außenhandel mit Umsatz- und Gewinneinbrüchen zu kämpfen hat. Wir sind bereit, einen Abschluss zu akzeptieren, der die Beschäftigten angemessen entlohnt, unsere Unternehmen jedoch nicht überfordert.”
Das Angebot des AGA Unternehmensverbandes beinhaltet eine Entgelterhöhung in zwei Stufen. Insgesamt sollen die Gehälter um 8 Prozent über einen Zeitraum von 24 Monaten steigen. Die erste Erhöhung von 5,1 Prozent soll bereits ab dem 1. September 2023 wirksam werden, gefolgt von einer weiteren Erhöhung um 2,9 Prozent ab dem 1. August 2024. Zusätzlich wird den Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von 1.400 Euro angeboten. Auszubildende und Teilzeitbeschäftigte sollen dabei je nach Arbeitszeitanteil entsprechend teilhaben.
Verdi hingegen fordert bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten eine Tariferhöhung von 13 Prozent oder mindestens 400 Euro. Die Ausbildungsvergütung soll um 250 Euro angehoben werden.
Der Groß- und Außenhandel in Niedersachsen beschäftigt rund 130.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und 3.500 Auszubildende in etwa 14.000 Unternehmen. Die fehlende Einigung in den Tarifverhandlungen könnte daher erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt der Branche haben.
Der AGA Unternehmensverband ist eine Organisation, die die Interessen der Unternehmen im Groß- und Außenhandel vertritt. Mit dem Ziel, faire Arbeitsbedingungen und gerechte Tarifverträge zu erreichen, nimmt der Verband eine wichtige Rolle in der Branche ein.
Kontakt:
Christian Ströder
Leiter Kommunikation & PR
AGA Unternehmensverband
Telefon: (040) 30801-162
E-Mail: christian.stroeder@aga.de
Internet: www.aga.de
Ort: Hannover
Erstellungsdatum: 6. September 2023, 15:03 Uhr.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Groß- und Außenhandel in Niedersachsen: Auch 4. Tarifrunde bringt keine Einigung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.