Bremen (VBR). Gemeinsame Erklärung der Gewerkschaften von ITA Airways und Lufthansa Group
Die italienische Fluggesellschaft ITA Airways und die Lufthansa Group haben sich auf eine Partnerschaft geeinigt, die von den Gewerkschaften beider Unternehmen vollumfänglich unterstützt wird. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die für den Luftverkehr zuständigen Gewerkschaften aus Italien und Deutschland die Europäische Kommission auf, den Zusammenschluss zeitnah zu genehmigen und zu unterstützen, um die europäische Souveränität im Bereich der kritischen Infrastruktur im Luftverkehr zu wahren.
Die geplante Partnerschaft zwischen ITA Airways und der Lufthansa Group wird als richtiger Schritt zur Sicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen für das Bodenpersonal, Flugbegleiter und Piloten beider Unternehmen betrachtet. Sie wird zudem als entscheidender Schritt angesehen, um die europäische Luftfahrt stark und zuverlässig zu halten, zum Vorteil der Bürger und der Wirtschaft.
Die Gewerkschaften sind der Meinung, dass ein starkes Engagement für ITA Airways und die Industriepartnerschaft mit der Lufthansa Group eine solide Zukunft für die Beschäftigten gewährleistet und einen nachhaltigen Betrieb eines wichtigen Elements der italienischen Infrastruktur sicherstellt. Sie betonen, dass sie sich weiterhin gemeinsam für eine starke ITA, eine starke Lufthansa Group und ein robustes europäisches Luftverkehrssystem einsetzen werden.
Die Gewerkschaftsvertreter stehen für weitere Fragen zur Verfügung. Robert Hengster von ver.di (zuständig für Internationales und Grundsatzpolitik im Luftverkehr) ist unter der Telefonnummer 49 175 4338181 erreichbar.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine große deutsche Gewerkschaft, die sich für die Interessen der Beschäftigten in verschiedenen Branchen einsetzt. Sie vertritt unter anderem Arbeitnehmer im Luftverkehrssektor und ist somit eine relevante Organisation für die vorliegende Meldung.
ITA Airways ist eine italienische Fluggesellschaft, die nach dem Zusammenbruch von Alitalia entstanden ist und seitdem den italienischen Luftfahrtmarkt bedient.
Die Lufthansa Group ist eines der größten Luftfahrtunternehmen der Welt und setzt sich aus verschiedenen Fluggesellschaften, darunter auch die deutsche Lufthansa, zusammen. Sie ist eine wichtige institutionelle Investorengruppe im europäischen Luftverkehrssektor.
Die geplante Partnerschaft zwischen ITA Airways und der Lufthansa Group wird voraussichtlich Auswirkungen auf den europäischen Luftverkehr haben. Zusammenschlüsse zwischen Fluggesellschaften sind in der Branche häufig anzutreffen und können zu Veränderungen im Markt und für die Beschäftigten führen. Es ist daher von Bedeutung, dass die Europäische Kommission den Zusammenschluss genehmigt und unterstützt, um die Wettbewerbsbedingungen und die Standards im Luftverkehrssektor zu gewährleisten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Medien-Info: Gemeinsame Erklärung der Gewerkschaften von ITA Airways und Lufthansa Group
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
4 Antworten
Ich bin der Meinung, dass Gewerkschaften nur die Unternehmen schwächen und die Preise erhöhen.
Das ist eine sehr einseitige Sichtweise. Gewerkschaften sorgen für gerechtere Arbeitsbedingungen und schützen die Rechte der Arbeitnehmer. Sie tragen dazu bei, dass Unternehmen verantwortungsvoll handeln und faire Löhne zahlen. Preiserhöhungen können auch andere Gründe haben.
Dieser Gewerkschaftsvertrag ist nur ein weiterer Schritt in Richtung Monopolisierung der europäischen Luftfahrt.
Die Gewerkschaftserklärung ist nur ein fauler Kompromiss, der die Arbeitnehmerinteressen nicht ausreichend berücksichtigt.