Inqa-Coaching-Scheck sichern: Unternehmen aufgepasst!

Presseportal
Presseportal

Inqa-Coaching-Scheck sichern: Unternehmen aufgepasst!

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilte, ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch und betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft. Auch Betriebe spüren den rasanten Wandel der Arbeitswelt und stehen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben. Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, bietet das BMAS das INQA-Coaching an.

Das Beratungsprogramm richtet sich an Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern und bietet maßgeschneiderte Antworten auf den digitalen Veränderungsprozess. Dabei werden die Kosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des BMAS finanziert. Das Besondere am INQA-Coaching ist, dass es auf agilen Methoden basiert und die Unternehmen befähigt, diese nachhaltig und eigenständig einzusetzen. Zudem werden die Beschäftigten in allen Schritten konsequent beteiligt, um Lösungen zu schaffen, die von allen getragen werden. Ein weiterer Vorteil des Programms ist, dass bis zu 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden können.

Unternehmen, die ihr Unternehmen zukunftsfest machen möchten, können sich an ihre regionale INQA-Beratungsstelle wenden und den INQA-Coaching-Scheck erhalten. Dieser kann bei einem von über 1.000 autorisierten INQA-Coaches eingelöst werden. Bisher haben bereits über 150 Unternehmen ihren Scheck erhalten. Auf der INQA-Coaching-Webseite erfahren interessierte Unternehmen, wie das Programm abläuft und welche Fördervoraussetzungen erfüllt werden müssen.

Der Wandel der Arbeitswelt ist bereits in vollem Gange, daher ist es wichtig, dass Unternehmen diesen gemeinsam mit ihren Beschäftigten angehen und die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten. Das BMAS wünscht allen Unternehmen viel Erfolg dabei.

In diesem journalistischen Ratgeber geht es um das INQA-Coaching, ein Beratungsprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Bewältigung des digitalen Wandels unterstützt. Die Digitalisierung greift immer weiter um sich und betrifft auch die Arbeitswelt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen mit der rasanten Entwicklung Schritt halten. Das INQA-Coaching bietet KMU eine passgenaue Unterstützung, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des BMAS. Es basiert auf agilen Methoden und befähigt Unternehmen, diese eigenständig einzusetzen. Besonders wichtig ist dabei die konsequente Einbeziehung der Beschäftigten, um Lösungen zu finden, die von allen getragen werden. Ein großer Vorteil des Programms ist außerdem, dass bis zu 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden können.

Um das eigene Unternehmen zukunftsfest zu machen, können interessierte Unternehmen den INQA-Coaching-Scheck beantragen und bei autorisierten INQA-Coaches einlösen. Bereits über 150 Unternehmen haben von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Die genauen Abläufe und Fördervoraussetzungen können auf der INQA-Coaching-Webseite eingesehen werden.

Der Ratgeber betont die Notwendigkeit, den Wandel der Arbeitswelt anzunehmen und gemeinsam mit den Beschäftigten die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Diese Nachricht des BMAS bietet Unternehmen eine Chance, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quelle: Unternehmen aufgepasst: Jetzt INQA-Coaching-Scheck sichern!

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Inqa-Coaching-Scheck sichern: Unternehmen aufgepasst!

6 Antworten

    1. Na, wenn du meinst, dass es Geldverschwendung ist, dann hast du wohl keine Ahnung von den positiven Auswirkungen des Inqa-Coaching-Schecks. Vielleicht informierst du dich mal gründlich, bevor du hier solche Behauptungen aufstellst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING