Berlin (ots) – Die Private Krankenversicherung (PKV) verzeichnet erneut ein starkes Wachstum. Im letzten Jahr stieg die Gesamtzahl der Versicherungen um mehr als 600.000 auf 37,8 Millionen, was bedeutet, dass fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert ist. Besonders beliebt sind Zusatzversicherungen, von denen es mittlerweile 29,1 Millionen gibt. Im Bereich der Vollversicherung wechselten schon zum fünften Mal in Folge mehr Menschen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV als umgekehrt. Der Wechselsaldo betrug 2021 bereits +23.300 Versicherte zugunsten der PKV und stieg 2022 weiter auf +30.300.
Mehr Menschen zieht es in die PKV
Thomas Brahm, der Vorsitzende des PKV-Verbands, betonte dies anlässlich der PKV-Jahrestagung 2023 und betonte, dass immer mehr Menschen die private Vorsorge nutzen möchten, um die Leistungen der GKV aufzustocken. Die Daten zeigen, dass viele Menschen in die PKV wechseln möchten. Daher sei es völlig falsch, dass einige Parteien den Zugang zur PKV erschweren und die Versicherungspflichtgrenze massiv erhöhen möchten. Brahm argumentiert, dass wir nicht weniger, sondern mehr Wettbewerb zwischen GKV und PKV benötigen, um eine gute und effiziente Versorgung zu gewährleisten.
Pflegeleistungen und betriebliche Krankenversicherung im Aufwind
Im Jahr 2022 stiegen die Beitragseinnahmen in der Kranken- und Pflegeversicherung um 3,7 Prozent auf insgesamt 47,1 Milliarden Euro. Besonders erfreulich ist der starke Anstieg der Beitragseinnahmen in der privaten Pflegepflichtversicherung, die um 15,3 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro gestiegen sind. Auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) verzeichnete ein starkes Wachstum. Immer mehr Unternehmen in Deutschland bieten mittlerweile ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte bKV an, von der 1,77 Millionen Personen profitieren.
Der Versichertenbestand in der PKV-Vollversicherung bleibt stabil
Der Versichertenbestand in der PKV-Vollversicherung blieb im letzten Jahr mit 8,7 Millionen stabil, nachdem die Sterbefälle abgezogen wurden. Dies entspricht einem minimalen Rückgang von 0,1 Prozent.
Fazit
Die PKV erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, wie die aktuellen Zahlen des PKV-Verbands zeigen. Immer mehr Menschen möchten die Vorteile der privaten Vorsorge nutzen und die Leistungen der GKV aufstocken. Es wird betont, dass Wettbewerb und die Möglichkeit eines unkomplizierten Wechsels zwischen PKV und GKV wichtig sind, um Qualität und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Zusätzlich verzeichnet die betriebliche Krankenversicherung ein starkes Wachstum, was auf eine zunehmende Bedeutung dieser Form der Vorsorge hinweist.
Weitere Informationen über den PKV-Verband finden Sie auf deren offiziellen Website unter www.pkv.de.
Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.