Suche
Close this search box.

Ingenieurengpass in Energie- und Elektrotechnik: Bundesland X in besorgniserregender Lage!

Pressemeldung:Ingenieurengpass in Energie- und Elektrotechnik: Bundesland X in besorgniserregender Lage!

Teilen:

Düsseldorf, 10.08.2023 – 08:39

Steigender Bedarf an Ingenieuren und Informatikern: Baden-Württemberg meldet hohe Engpässe

Die fortschreitende Digitalisierung und der Klimaschutz werden in den kommenden Jahren zu einem deutlichen Anstieg des Bedarfs an Fachkräften in den Bereichen Ingenieurwesen und Informatik führen, so der VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Diese Prognose wird durch den aktuellen Ingenieurmonitor (Quartal I/2023) des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. untermauert, der erneut einen Rekordwert an offenen Stellen verzeichnet. Besonders das Bundesland Baden-Württemberg kämpft mit einem hohen Engpass an qualifizierten Ingenieuren und Ingenieurinnen.

Neuer Rekordwert an offenen Stellen

Im ersten Quartal 2023 gab es insgesamt rund 175.600 offene Stellen auf dem Ingenieurarbeitsmarkt, was einen neuen Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2011 darstellt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 16,0 Prozent. Besonders in Baden-Württemberg besteht ein hoher Bedarf an Ingenieuren und Ingenieurinnen im Bereich Energie- und Elektrotechnik. Laut Ingo Rauhut ist die zunehmende Geschwindigkeit der Energiewende ein wesentlicher Grund dafür. Bereits jetzt kommen auf 100 arbeitslose Fachkräfte der Energie- und Elektrotechnik bundesweit 806 offene Stellen.

Lesen Sie auch:  Bundesapothekerkammer entwickelt Fortbildung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Baden-Württemberg mit einer Engpasskennziffer von 1845

Besonders auffällig ist die hohe Engpasskennziffer in Baden-Württemberg, wo 1845 Stellen auf 100 Kandidaten entfallen. Ingo Rauhut vom VDI betont, dass vor allem die Fahrzeughersteller und Zulieferer der Autoindustrie im “Ländle” großen Einstellungsbedarf haben. Sie müssen ihre Kompetenz in Sachen Elektroantrieb erweitern oder ihre Belegschaft in diesem Bereich vergrößern.

Frauen in Ingenieurberufen: Wichtige Fachkräfte der Zukunft

Der Arbeitsmarktexperte Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft weist darauf hin, dass die Beschäftigung von Frauen in den Ingenieurberufen von großer Bedeutung ist. Von Ende 2012 bis Ende September 2022 stieg die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den Ingenieurberufen um 30,6 Prozent auf 1.017.004. Noch stärker war der Anstieg in den Informatikerberufen mit einer Steigerung um 125,7 Prozent auf 428.880. Besonders in Berlin (94,8 Prozent) und Bayern (94,5 Prozent) konnte die Beschäftigung von Frauen in Ingenieurberufen in diesem Zeitraum signifikant gesteigert werden.

VDI und IW präsentieren aktuellen Ingenieurmonitor

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. und das Institut der deutschen Wirtschaft e.V. veröffentlichen gemeinsam den Ingenieurmonitor, der quartalsweise einen Überblick über den Arbeitsmarkt in den Ingenieur- und Informatikerberufen gibt. Der aktuelle VDI/IW-Ingenieurmonitor kann auf der Website des VDI abgerufen werden.

Lesen Sie auch:  Sorgfaltspflichtengesetz: EU-Parlament fordert entscheidende Nachbesserungen

Über den VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Seit über 165 Jahren gibt der VDI wichtige Impulse für den technischen Fortschritt. Als Gestalter, Wissensmultiplikator und Regelsetzer ist der VDI in Deutschland eine bedeutende Institution in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Mit einem Netzwerk von mehr als 135.000 Mitgliedern bündelt der VDI das Wissen und die Kompetenzen, um den Weg in die Zukunft zu gestalten und Fortschritt sowie Wohlstand im Land zu sichern.

Kontakt:

Ingo Rauhut
Geschäftsführer VDI-Fachbeirat Beruf und Arbeitsmarkt
Telefon: +49 211 6214-697
E-Mail: rauhut@vdi.de

Sarah Janczura
VDI-Pressestelle
Telefon: +49 211 6214-641
E-Mail: presse@vdi.de

Original-Content von: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ingenieurengpass bei Energie- und Elektrotechnik – besonders ein Bundesland hat …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

20 Antworten

    1. Klar, Influencer und TikTok-Stars sind das Wichtigste auf der Welt! Wer braucht schon Bildung, echte Talente oder relevante Inhalte? Hauptsache wir haben genug narzisstische Selbstdarsteller, die uns mit sinnlosen Videos bombardieren. Was für eine großartige Prioritätensetzung.

  1. Das ist doch lächerlich. Als ob wir alle in der Lage wären, unsere eigenen Energiequellen herzustellen. Das ist eine utopische Vorstellung, die in der Realität einfach nicht umsetzbar ist. Es gibt andere Lösungen für den Ingenieurengpass, die realistischer sind.

  2. Bist du ernsthaft der Meinung, dass Roboter alle Probleme lösen können? Was ist mit menschlicher Kreativität, Flexibilität und dem zwischenmenschlichen Aspekt? Ingenieurengpässe sind sehr real und erfordern vielschichtige Lösungen. Lass uns nicht die menschliche Komponente vergessen!

  3. Also Leute, ich weiß ja nicht, aber ich finde diese ganze Panikmache um den Ingenieurengpass total übertrieben. Hat irgendjemand von euch tatsächlich Probleme, einen Job in der Energie- und Elektrotechnik zu finden? Ich habe eher das Gefühl, dass die Unternehmen einfach zu hohe Ansprüche haben!

  4. Mann, ich weiß nicht, was alle aufregt! Lasst uns einfach mehr Roboter in Energie- und Elektrotechnik einsetzen!

    1. Naivität in Reinform. Die Nachfrage nach Ingenieuren wächst ständig, während das Angebot knapp ist. Eine solche Ignoranz wird nur zu einem Mangel an Fachkräften führen. Also ja, Panik ist angebracht.

  5. Das ist wohl der dümmste Vorschlag, den ich je gehört habe. Was ist mit Qualität und Fachkenntnissen? Hamster können keine Ingenieure ersetzen. Unsere Zukunft sollte nicht von flauschigen Nagetieren abhängen.

    1. Das mag sein, aber Ingenieure in einem Bundesland reichen vielleicht nicht aus, um den Bedarf in anderen Bereichen zu decken. Es ist wichtig, dass wir überregional denken und gemeinsam Lösungen finden, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

bpa verantwortet Fachkongress der "Pro Care" | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner ...

bpa gestaltet richtungsweisenden Pflegekongress “Pro Care”

Berlin (ots) – Die Vorbereitungen für die erste Pflegefachmesse "Pro Care" der Deutschen Messe enter die finale Phase. Nach langer Planung öffnet die Pro Care vom 11. bis 12. Februar 2025 auf dem Messegelände in Hannover ihre Tore. Als zentraler Partner wird der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) den begleitenden Kongress maßgeblich mitgestalten. Diese Kooperation verspricht hochaktuelle Debatten und praxisnahe Workshops zu dringendsten Themen der Pflegebranche, wie etwa die wirtschaftliche Lage von Pflegeeinrichtungen und die Personal- und Versorgungskrise. Leser dürfen sich auf eine richtungsweisende Veranstaltung freuen, die nicht nur informiert, sondern auch Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Branche liefert.

Lesen