Informationspflicht für Verbraucher: Handelsverband Lebensmittel begrüßt Tierhaltungskennzeichnungsgesetz!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 16.06.2023 – 14:25

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wird vom Deutschen Bundestag verabschiedet: Lebensmitteleinzelhandel führt staatliches Tierhaltungssiegel ein

Berlin, 16.06.2023 – Der Deutsche Bundestag hat heute das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verabschiedet. Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) begrüßt diese Initiative und kündigt die schrittweise Einführung eines staatlichen Tierhaltungssiegels an, das zu dem bereits etablierten Siegel der Haltungsform-Kennzeichnung hinzutritt.

Ein bewährtes Siegel

Schon im April 2019 haben führende Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels gemeinsam die Haltungsform-Kennzeichnung eingeführt. Das Siegel, das die Haltungsbedingungen der Tiere transparent macht, ist mittlerweile allgemein bekannt und wird von Verbrauchern geschätzt. Mit der Einführung des staatlichen Tierhaltungssiegels will der BVLH den Verbrauchern weiterhin eine verlässliche Informationsquelle über die Haltungsbedingungen von Tieren bieten.

Anpassung an politische Vorgaben

Das staatliche Tierhaltungskennzeichen wird entsprechend der gesetzlichen Vorgaben schrittweise in den Markt eingeführt. Um die Verbraucher auch zukünftig auf Basis der Haltungsform transparent über die Haltungsbedingungen der Tiere zu informieren, wird die Kennzeichnung an die neuen politischen Vorgaben angepasst. Der BVLH betont zudem die Notwendigkeit einer zügigen Ausweitung der Kennzeichnung auf andere Absatzkanäle.

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH)

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) ist der Fachverband für die Lebensmittelarbeit im Handelsverband Deutschland (HDE). Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder bei lebensmittelfachlichen und -rechtlichen Aufgaben und vertritt deren Interessen in lebensmittelpolitischen Fragen gegenüber Gesetzgebung, Behörden und der Öffentlichkeit. Als Ansprechpartner für Politik, Medien, Verbraucherorganisationen und Verbände der vorgelagerten Wirtschaftsstufen spielt der BVLH eine zentrale Rolle in der Lebensmittelbranche. Der BVLH ist zudem Gründungsorganisation, Namensgeber und Mitveranstalter der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke, ANUGA.

Pressekontakt:

Christian Böttcher
Pressesprecher
Handelsverband Lebensmittel (BVLH)
Telefon: 030 / 72 62 50-86
Mobil: 0172 / 28 98 496
presse@bvlh.net
www.bvlh.net

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) begrüßt die Verabschiedung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes durch den Deutschen Bundestag. Das Siegel der Haltungsform-Kennzeichnung, das bereits im April 2019 von führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels eingeführt wurde, hat sich als verlässliche Informationsquelle über die Haltungsbedingungen von Tieren etabliert. Das staatliche Tierhaltungssiegel wird nun schrittweise eingeführt, um den Verbrauchern auch weiterhin transparente Informationen zu bieten. Der BVLH betont zudem die Bedeutung einer schnellen Ausweitung der Kennzeichnung auf andere Absatzkanäle. Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) ist der Fachverband für die Lebensmittelarbeit im Handelsverband Deutschland (HDE) und setzt sich für die Interessen der Lebensmittelbranche ein. Als Gründungsorganisation der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke ANUGA ist der BVLH ein wichtiger Akteur in der Branche. Für weitere Informationen steht Christian Böttcher als Pressesprecher des BVLH zur Verfügung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Handelsverband Lebensmittel zur Verabschiedung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING