Heimtiere verantwortungsbewusst anschaffen – Welttierschutztag am 4. Oktober

Pressemeldung:Heimtiere verantwortungsbewusst anschaffen – Welttierschutztag am 4. Oktober

Wiesbaden, 02.10.2023 – 09:00

Tierische : Die richtige Wahl bei der Anschaffung von Heimtieren

Heimtiere bereichern das Leben und vermitteln Glück – davon zeugt die beeindruckende Zahl der Heimtierhalter in Deutschland. In nahezu jedem zweiten Haushalt finden sich Hunde, Katzen, Kaninchen und weitere tierische Gefährten. Doch die Anschaffung eines Haustieres bedeutet auch und vor allem Verantwortung. Die Bedürfnisse der heimischen werden manchmal unterschätzt und können erheblichen Aufwand und Kosten mit sich bringen. Daher raten Experten des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) zu einer überlegten und geplanten Anschaffung von Heimtieren.

Die Wahl des Anschaffungsortes hängt maßgeblich von der Tierart und der persönlichen Erfahrung mit dieser ab. Tierfreunde haben die Möglichkeit, ihr Heimtier aus einem Tierheim, Zoofachhandel oder direkt vom Züchter zu beziehen. Dabei sollten die individuellen Bedürfnisse des Tieres und die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Tieren stets beachtet werden. Beim Tierheim oder der Auffangstation warten vor allem Hunde und Katzen auf ein neues Zuhause. Doch auch Kleinsäuger, Vögel oder Terrarientiere finden sich in einigen Einrichtungen. Mittels tierbezogener Beratung erfährt der zukünftige Tierhalter alles über das Tier, seinen Charakter, mögliche Vorbelastungen oder Handicaps. Hier sind erfahrene Tierhalter gefragt, die diese speziellen Bedürfnisse erkennen und mit Geduld und Zuwendung umgehen können.

Lesen Sie auch:  Finanzkrise bedroht Kliniken vor Krankenhausreform - Lösungen gesucht!

Ein Zoofachhandel bietet eine breite Auswahl an Tieren wie Fische, Kleinsäuger, Heimvögel und gelegentlich auch Reptilien. Bei seriösen Zoofachhändlern können Tierliebhaber eine ausführliche Beratung erwarten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Tiere eingeht. Die Mitarbeiter prüfen außerdem, ob die künftigen Tierhalter die Haltungsansprüche erfüllen können und die Verantwortung für das Tier übernehmen möchten. Sollte es Zweifel geben, können sie von einer Anschaffung abraten. Die Sachkunde der Fachberater wird von der örtlichen Veterinärbehörde geprüft und regelmäßige Kontrollen sichern die artgerechte Haltung der Tiere.

Wer Welpen oder junge Katzen direkt vom Züchter erwirbt, kann die Sozialisierung des Tieres beeinflussen und ihm bei der Gewöhnung an unbekannte Situationen helfen. Seriöse Züchter bieten in der Regel nur ein bis zwei artverwandte Rassen an und zeigen großes Interesse an den künftigen Lebensumständen des Tieres. Ein Besuch beim Züchter zu Hause ermöglicht es potenziellen Tierhaltern, sich ein Bild von den Tieren und ihrer Umgebung zu machen. Zu beachten ist, dass ein Blick auf das Muttertier möglich sein sollte und Treffen an ungewöhnlichen Orten wie Parkplätzen oder in privaten Wohnräumen dubios erscheinen.

Bei der Anschaffung von Kleintieren wie Vögeln oder Reptilien ist es wichtig, einen gültigen Herkunftsnachweis vom Züchter zu erhalten. Der Erwerb von Tieren, die im Anhang A des Washingtoner Artenschutzübereinkommens gelistet sind und keine gültigen Dokumente vorweisen können, ist illegal.

Lesen Sie auch:  Umwelthilfe fordert 'Blauer Engel' für Wärmepumpen: Nachhaltige Heizlösungen im Fokus

Bei der Entscheidung für ein Heimtier ist eine fundierte Beratung unverzichtbar. Wenn man sich nicht ausreichend informiert fühlt, sollte man sich nicht scheuen, den Anbieter auch ohne Tier zu verlassen. „Lassen Sie sich Zeit mit der Entscheidung und schieben Sie die Anschaffung lieber auf, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie noch eine umfassendere Beratung benötigen“, rät Norbert Holthenrich, Präsident des ZZF. Seriöse Anbieter bleiben auch nach dem Kauf des Tieres Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Tier.

Der ist die führende Organisation der Heimtierbranche in Deutschland. Mit über 1.400 Mitgliedern vertritt der Verband die Interessen der Tierfachgeschäfte, Tierheime, Züchter und Importeure von Heimtieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.zzf.de.

Pressekontakt:
ZZF, Antje Schreiber
Tel. 0611 447553-14
presse@zzf.de
www.zzf.de

Original-Content von: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Welttierschutztag am 4. Oktober: Heimtiere nicht unüberlegt anschaffen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

6 Antworten

    1. Na ja, jeder hat seine eigene Meinung. Aber ich finde, Haustiere bringen Freude, Gesellschaft und bedingungslose Liebe in unser Leben. Sie können tröstend sein und uns zum Lächeln bringen, selbst in den schwierigsten Zeiten. Nicht jeder mag Tiere, aber für viele sind sie eine Bereicherung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren