Bremen (VBR). Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei der EU-Kommission einen Antrag auf Überprüfung der verlängerten Genehmigung der Pestizidwirkstoffe Flufenacet und Sulfurylfluorid eingereicht. Die EU-Kommission hat die Genehmigung beider Substanzen ohne ausreichende Gefährdungsbeurteilung um bis zu vier Jahre verlängert. Die DUH kritisiert dieses Vorgehen als rechtswidrig und fordert eine Aufhebung der Genehmigungsverlängerung.
Flufenacet wird als Pflanzenschutzmittel eingesetzt, während Sulfurylfluorid für die Schädlingsbekämpfung von Exportholz in Schiffscontainern verwendet wird. Beide Wirkstoffe wirken toxisch auf die Gesundheit, die Umwelt und das Klima. Die Verlängerung der Genehmigung dieser Pestizidwirkstoffe basiert auf veralteten Daten und ohne eine erneute Risikobewertung.
Nach Angaben der DUH ist dieses Vorgehen inakzeptabel. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, betont, dass Pestizide nicht ohne Risikoprüfung auf dem Markt bleiben dürfen, insbesondere wenn es eindeutige Hinweise auf Umwelt- und Gesundheitsgefahren gibt. Resch droht mit rechtlichen Schritten, falls die Anträge auf Überprüfung und Aufhebung der Genehmigungen von der EU-Kommission abgelehnt werden.
Caroline Douhaire, Rechtsanwältin bei Geulen & Klinger, stellt zudem infrage, ob das Handeln im Einklang mit dem Pflanzenschutzmittelrecht und dem Vorsorgeprinzip steht. Das Pflanzenschutzmittelrecht sieht vor, dass die Risikobewertung regelmäßig aktualisiert werden muss. Werden diese Fristen überschritten, werden die Pestizidwirkstoffe auf Grundlage veralteter Daten auf dem Markt gehalten.
Besonders besorgniserregend ist der Einsatz von Sulfurylfluorid in der Logistikbranche. Bei der Schädlingsbekämpfung in Transportcontainern im Hamburger Hafen gelangt der toxische Stoff ungefiltert in die Atmosphäre und kann unter anderem zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Darüber hinaus ist Sulfurylfluorid fast 5.000-mal klimaschädlicher als CO2 und bleibt etwa 35 Jahre in der Atmosphäre. Eine entsprechende Filtertechnologie zur Beseitigung dieser schädlichen Gase befindet sich noch in der Entwicklung.
Flufenacet hingegen gelangt in hoher Konzentration ins Grundwasser und kann nicht entfernt werden. Dadurch wird die Trinkwasserversorgung für künftige Generationen gefährdet. Die Genehmigung für Flufenacet gilt nur so lange, bis ein weniger bedenklicher Wirkstoff gefunden wird. In den letzten elf Jahren hätte dieser Ersatzstoff bereits gefunden werden sollen, stattdessen wurde Flufenacet immer wieder vorläufig genehmigt.
Die DUH führt neben den aktuellen Anträgen auf EU-Ebene auch weitere Verfahren gegen die Zulassung von pestizidhaltigen Produkten in Deutschland. Die Organisation setzt sich dafür ein, hochgiftige Pestizide vom Markt zu verbannen und sucht nach Alternativen.
Die Deutsche Umwelthilfe ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für den Schutz der Umwelt und die Durchsetzung von Umweltgesetzen einsetzt. Sie ist eine der führenden Umweltverbände in Deutschland und setzt sich für umweltpolitische Themen ein.
Schlüsselwörter: Deutsche Umwelthilfe, DUH, Pestizide, Flufenacet, Sulfurylfluorid, EU-Kommission, Genehmigung, Umwelt, Gesundheit, Klima, Risikobewertung.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Kampf gegen hochgiftige Pestizide: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
14 Antworten
Ich finde, Pestizide sind notwendig für eine effektive Landwirtschaft.
Ich verstehe nicht, warum die Umwelthilfe gegen Pestizide kämpft. Sie schützen doch unsere Ernten.
Flufenacet und Sulfurylfluorid sind super! Lasst uns die Umwelt mal ordentlich durchrütteln!
Bist du ein Umweltzerstörer oder einfach nur ignorant? Es ist traurig, dass Menschen wie du keine Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen wollen. Statt sie ordentlich durchzurütteln, sollten wir sie schützen und bewahren.
Flufenacet und Sulfurylfluorid sind super! Warum sollten wir uns vor Pestiziden schützen? #ChemieLiebe
Du scheinst nicht viel über die negativen Auswirkungen von Pestiziden auf Mensch und Umwelt zu wissen. Es ist wichtig, die Gesundheit und die natürliche Vielfalt zu schützen. Informiere dich besser, bevor du solche Aussagen machst. #Umweltschutz
Ich verstehe nicht, warum die Umwelthilfe die Genehmigungsverlängerung für diese Pestizide aufheben will.
Also ich finde Pestizide eigentlich ganz gut, die halten die Schädlinge halt fern.
Ich finde, Pestizide sind notwendig für eine effektive Landwirtschaft.
Pestizide mögen in gewisser Weise effektiv sein, aber sie bringen auch erhebliche Risiken für die Umwelt und unsere Gesundheit mit sich. Eine nachhaltige Landwirtschaft sollte alternative Methoden fördern, die sowohl Erträge steigern als auch unsere natürlichen Ressourcen schützen.
Also ich finde, Pestizide sind total überbewertet. Was soll der ganze Hype darum?
Also ich finde, dass Pestizide total überbewertet sind. Die Pflanzen sollen doch auch mal etwas Abwechslung haben!
Ich verstehe den Hype um Pestizide nicht. Lasst uns lieber auf Chemtrail-Verschwörungen konzentrieren!
Oh bitte, Chemtrails? Geh woanders mit deinen Verschwörungstheorien hin. Pestizide sind tatsächlich ein ernstes Problem, das unsere Umwelt und unsere Gesundheit beeinträchtigt. Informiere dich lieber vernünftig, bevor du solche absurden Behauptungen aufstellst.