Heimtiere in Not: Die Bedeutung der Notfallvorsorge

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Wiesbaden, 04.09.2023 – 09:00 Uhr

Tierhalter sind oft gut darauf vorbereitet, sich selbst in Notfallsituationen zu versorgen, sei es durch Versicherungen oder Vollmachten. Doch was ist mit ihren geliebten Haustieren? Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) erklärt, wie sich die Versorgung von Heimtieren auch unter unerwarteten Umständen sichern lässt.

“Notfallkarte für alleinige Tierhalter: Schützlinge in sicheren Händen”

Als Tierhalter besteht immer die Möglichkeit, dass ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit die Fähigkeit zur Betreuung der Tiere beeinträchtigt. Um in solchen Fällen sicherzustellen, dass die Haustiere gut versorgt werden, empfiehlt der ZZF, eine Notfallkarte mit sich zu führen. Diese Karte sollte nicht nur Informationen zur Anzahl und Art der Tiere enthalten, sondern auch Kontaktdaten einer Person, die im Ernstfall informiert und bereit ist, die Betreuung zu übernehmen.

Der ZZF betont auch die Bedeutung einer guten Vorbereitung auf den Notfall. Die gewählte Vertretung sollte bereits mit den Tieren und den damit verbundenen Aufgaben vertraut sein. Idealerweise sollten sie bereits als Tiersitter eingesprungen sein und vorzugsweise die gleiche Art von Haustier halten. Darüber hinaus ist es ratsam, der Vertretung einen Wohnungsschlüssel zur Verfügung zu stellen oder ihr mitzuteilen, wo ein Schlüssel hinterlegt ist.

Lebensretter im Kartenformat: Vorlagen zum Downloaden und Ausdrucken

Um die Umsetzung dieses Notfallplans zu erleichtern, stellt der ZZF im Internet zahlreiche Vorlagen für eine Notfallkarte zur Verfügung. Diese Karte sollte in Signalfarben gestaltet sein, zweisprachig in Deutsch und Englisch und in der Brieftasche, Handyhülle oder im Handschuhfach aufbewahrt werden. Eine Beispielvorlage ist auf der Website wirfuerstier.de verfügbar.

Detaillierte Informationen für die optimale Versorgung der Tiere

Neben der Notfallkarte betont der ZZF auch die Bedeutung einer ausführlichen Dokumentation zur Versorgung der Haustiere. Dazu gehören Angaben zur Fütterung, zu eventuellen Allergien, Medikamenten, Registrierung, Versicherungen, Impfungen und der Adresse des Tierarztes. Die Vertretung sollte auch über die Gewohnheiten und Vorlieben des Haustieres informiert sein.

Tierverfügung: Rechtliche Absicherung für den Notfall

Der ZZF weist auch darauf hin, dass es ratsam ist, eine Tierverfügung zu erstellen, um die Unterbringung, Pflege und die anfallenden Kosten der Tiere im Krankheits- oder Todesfall abzusichern. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass die Haustiere im Tierheim landen oder ungewollt getrennt werden.

Die Verantwortung für das Wohlergehen der Haustiere endet nicht mit dem eigenen Leben. Tierhalter sollten sicherstellen, dass ihre geliebten Tiere auch in ihrer Abwesenheit gut betreut werden. Der ZZF appelliert an alle Tierhalter, die Notfallvorsorge für ihre Haustiere ernst zu nehmen.

Pressekontakt:
ZZF, Antje Schreiber
Tel. 0611 447553-14
presse@zzf.de
www.zzf.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Mein Heimtier ist allein zu Hause” / Wie wichtig die Vorsorge für den Notfall ist
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Heimtiere in Not: Die Bedeutung der Notfallvorsorge

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING